Oberlauchringen – Der Musikverein Oberlauchringen freut sich auf sein 150-jähriges Bestehen und das Bezirksmusikfest Ende Mai/Anfang Juni. Diese beiden Ereignisse und Vorstandswahlen waren Tagesordnungspunkte der umfangreichen Hauptversammlung.

Schriftführer Heiko Probst blickte in der Versammlung auf ein aktives Jahr zurück. Viele Auftritte und Veranstaltungen liegen hinter den Musikern, wie an der Fasnacht, beim Frühlingsfest mit dem befreundeten Musikverein Geißlingen oder dem Waldfest mit Forrest Funk. Große Freude herrschte über die neuen Uniformen, in die ein Großteil der Erlöse geflossen ist.

Mariana Anderhuber gab einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben. Dass die Kasse erstklassig geführt wird, bescheinigten die Kassenprüfer. Materialwart Lukas Brunner berichtete von neu angeschafften Instrumenten für die Jugendausbildung.

Bürgermeister Thomas Schäuble übernahm die Entlastung des Vorstandes und führte aus, dass vor dem Verein mit dem Jubiläum ein herausragendes Vereinsjahr liegt. Er versprach, dass die Gemeinde voll und ganz hinter dem Musikverein steht, der Bauhof parat steht und auch er selbst mitmachen wird: „Ich bin Profi im Geschirrspülen“, verriet der Bürgermeister. Er sei froh, dass die Gemeindehalle wieder einsatzbereit ist und wünschte ein gutes Vereinsjahr und viele zufriedene Besucher beim Fest, auf das sich die Leute schon jetzt freuen.

Schäuble übernahm auch die Leitung der Vorstandswahlen. Der Vorsitzende Alexander Schmidle und sein Stellvertretreter Michael Hartmann wurden einstimmig wiedergewählt. Zur neuen Schriftführerin wurde Valerie Kreiser gewählt. Mariana Anderhuber wurde als Kassenwartin wiedergewählt, Silvana Gantert gab ihr Amt als Beisitzer ab, für sie wurde Lukas Brunner gewählt. Weitere Beisitzer sind Alina Trefzer, Tobias Grießer, Johanna Pfau und Peter Rupelt (Jugend). Franziska von Roth ist Jugendvertreterin.

Acht neue Musiker wurden in den Verein aufgenommen, zwei Musiker haben sich hingegen abgemeldet. Bei den 50 Proben waren durchschnittlich 58 Prozent der Musiker anwesend. Beste Probenbesucherin war Heike Albicker, die nur zwei Mal gefehlt hat. 17 Auftritte absolvierte der Musikverein im Jahr 2024 verteilt. Der Vorsitzende nannte es bedenklich, dass teilweise in den Proben nur 25 Mitglieder anwesend waren – bei 75 aktiven. Er bedauerte auch, dass auch bei Konzerten teilweise wenig Musiker anwesend waren.

Die Probenstatistik war dann auch Thema im Bericht der Dirigentin Patrizia Schmidt, aber es geht um die Begeisterung. „Ich würde mir wünschen, wir könnten die Freude im Herzen bewahren, wir haben eine gute Besetzung und ein gutes Repertoire“, sagte Schmidt. Die Dirigentin freut sich auf das Jahr 2025 und sei sehr dankbar, im Verein zu sein. Sie wünschte sich, dass das Motto des Vereins „Musik vereint“ weiter im Herzen getragen werde. Die Dirigentin sei in den Vorbereitungen fürs Bezirksmusikfest und voller Vorfreude darauf. Allerdings seien zehn Jahre als Dirigentin auch gut, nach diesem Jahr würde sie gerne ihre Aufgabe weitergeben, erklärte sie abschließend.