Lauchringen – Noch etwas zurückhaltend zeigten sich die Männer, die im Rahmen des monatlichen Frauenfrühstücks im Familienzentrum Hochrhein erstmals zu einem Frauen-/ Männerfrühstück eingeladen waren. Nach sechs krankheitsbedingten Absagen, nahmen gerade noch vier Männer an dem Frühstück teil. Trotzdem war die Veranstaltung mit rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgebucht, so Elisabeth Kaiser von der Bereichsleitung Erwachsene und Organisatorin der Veranstaltung.
So freute sich auch der Referent Johannes Daun, Vizepräsident des Landgerichtes Waldshut-Tiengen, über ein volles Haus, da sein Thema „Handy- und Geschwindigkeitsverstöße vor Gericht“ gleichermaßen für Männer wie Frauen interessant war. In einem informativen und gleichzeitig sehr unterhaltsamen rund einstündigen Vortrag schilderte Daun seine jahrelangen Erfahrungen als Richter in Singen und Waldshut bei den Verhandlungen von Bußgeldverfahren der genannten Verstöße. Angereichert mit lustigen Anekdoten erläuterte er nicht nur die fantasievollen Ausreden der Betroffenen oder ihrer Verteidiger vor Gericht, sondern schilderte unter anderem auch die zunehmenden unsoliden Machenschaften von Internetkanzleien.
Elegant ließ der Referent die konkreten Vorschriften zur Handynutzung und Geschwindigkeit in seine Erläuterungen einfließen. „Mein Rat: die Geschwindigkeit einhalten, die Geschwindigkeitsbeschränkung beginnt direkt am Schild und Handys im Auto am besten außer Reichweite mitführen.“ Die Teilnehmer zeigten sich einhellig sehr erfreut und spendeten heftigen Beifall.
Befragt, warum er zum Frauenfrühstück gegangen ist, meinte Michael Kläsener aus Waldshut: „Ich wurde vom Referent persönlich eingeladen und außerdem hat mich das Thema interessiert.“ Rolf Havenith aus Lauchringen konstatierte: „Ich habe keine Berührungsängste. So lange die Frauen mich nicht als Störfaktor ansehen, betrachte ich sie als willkommene Bereicherung.“ Es sei sicher nicht das letzte Frühstück gewesen, bei dem auch Männer eingeladen sind, versicherte abschließend Elisabeth Kaiser.