Der Handels- und Gewerbekreis Lauchringen hat am Montag zum Neujahrsempfang in den Wohnparc Dick eingeladen. Etwa 200 Besucher von Handel, Gewerbe, Politik und aus den Vereinen waren der Einladung gefolgt.

Etwa 200 Zuhörer aus Gewerbe und Vereinen verfolgten gespannt die Vorträge.
Etwa 200 Zuhörer aus Gewerbe und Vereinen verfolgten gespannt die Vorträge. | Bild: Raymund Grägel

Zunächst blickte die Vorsitzende Stephani Lovisi zurück auf die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2024. Die Liste war lang: Neujahrsempfang, Betreuung der klassischen Veranstaltungen, Weihnachtsbeleuchtung und vieles mehr. Auch 2025 wird sich der Verein zur Stärkung des örtlichen Handels einsetzen und Aktionen und Veranstaltungen planen, die die Sichtbarkeit der lokalen Betriebe erhöhen. Absolute Besuchermagnete waren die verkaufsoffenen Sonntage unter dem Motto „Einkaufen mit allen Sinnen“. Die Besucherströme führten zu Rekorden bei den teilnehmenden Betrieben. Am 11. Juli wird es wieder die „Nacht der Kulturen“ geben. Diese fand zuletzt 2019 mit 28 beteiligten Nationen statt.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein unternehmerischer Impuls war der Vortrag von Michael Keller, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Firma Sto in Stühlingen. In kurzweiligen 60 Minuten sprach er über Hypes, Trends und Megatrends und ihre positive Auswirkung auf Handel und Gewerbe 2025. Der Hype ist etwas Kurzfristiges. Keller: „Da ist ein Dominoeffekt dabei, da ist Euphorie dahinter. Eine kleine Hysterie, bei der man mitmacht, mitnimmt was geht, aber nicht darauf baut, dass das lange anhält.“

Michael Keller, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Firma Sto in Stühlingen, beim Hauptvortrag über Hypes, Trends und Megatrends ...
Michael Keller, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Firma Sto in Stühlingen, beim Hauptvortrag über Hypes, Trends und Megatrends und Ihre positive Auswirkung auf Handel und Gewerbe 2025. | Bild: RAYMUND GRAEGEL

Das Gegenteil des Hypes ist der Trend, der typisch fünf bis sieben Jahre anhält, beispielsweise Half-Tuck oder Veganismus. Hier mitzumachen, kann sich lohnen. Mega-Trends wiederum sind langfristige Trends wie Telefonie, Smartphones, Dinge, die sich langfristig und global durchsetzen, an denen keiner vorbeikommt. Auf humorvolle Weise bekamen die Zuhörer wertvolle Tipps für ihr Marketing.

Bürgermeister Thomas Schäuble dankte dem Vorstand des Handels- und Gewerbekreises mit Stephanie Lovisi an der Spitze für die Organisation des Neujahrsempfangs und der Familie Dick für die Gastfreundschaft und dafür, dass sie die Räumlichkeiten vorbereitet und zur Verfügung gestellt hat.

Das könnte Sie auch interessieren

Schäuble sprach auch von den großen Themen unserer Zeit. Die Unsicherheit in der Welt nehme zu und gleichzeitig schwinde der gesellschaftliche Zusammenhalt. Klimakrise, Pandemie, der Krieg in der Ukraine, hier tun sich fundamentale Gegensätze auf, es entstehen völlig entgegengesetzte Perspektiven. Man könne in vielen Ländern beobachten, wie die Demokratie in Bedrängnis gerate. Schäuble zitiert Kevin Casas-Zamora: „Demokratie ist etwas für gute Zeiten. Wenn es rau wird, gerät sie in Schwierigkeiten.“ Und leider, wir leben in rauen Zeiten. Also müssen wir eintreten und uns stark machen für eine gerechte, vielfältige, solidarische und integrative Gesellschaft, so Schäuble

Michaela und Isabella Dick vom Wohnparc Dick.
Michaela und Isabella Dick vom Wohnparc Dick. | Bild: Raymund Grägel

Die mehr als 200 Zuhörer waren begeistert von den packenden, mit Humor gespickten Vorträgen und erfreuten sich an den Gesprächen und Häppchen, die zum Ausklang bereitgestellt wurden.

Wer war alles beim Neujahrsempfang? Ein Blick auf die Teilnehmer