Die Narrenvereine Schwanenmühle Unterlauchringen und Räbenheim Oberlauchringen haben am Montag erstmals gemeinsam die Straßenfasnacht gefeiert. Um 13.30 Uhr zogen die Narrenvereine mit befreundeten Zünften und Vereinen durch Unterlauchringen. Nach dem Ausklang an Buden und im Schwanenmüllerzlt, präsentieren sich die Umzugsteilnehmer um 17.30 Uhr in Oberlauchringen.

Das könnte Sie auch interessieren

„Alle sind sie gekommen“, freute sich Hermann Pfau, Vizepräsident der Räbenheimer, beim Umzug am Abend in Oberlauchringen. Bisher gab es am Fasnachtsmontag immer zwei separate Umzüge in den jeweiligen Ortsteilen.

Die Wutachhexen Blumberg posieren beim Umzug in Oberlauchringen für ein Gruppenbild.
Die Wutachhexen Blumberg posieren beim Umzug in Oberlauchringen für ein Gruppenbild. | Bild: Michael Johnstone

Dies wollten beide Vereine ändern und beschlossen, die beiden Umzüge ab jetzt für Lauchringen als Ganzes zusammenzuführen, erklärt Hermann Pfau weiter.

Auch der Skiclub Lauchringen war beim Umzug vertreten.
Auch der Skiclub Lauchringen war beim Umzug vertreten. | Bild: Michael Johnstone

In Oberlauchringen führte der Umzug rund um das Altdorf und endete an der Gemeindehalle mit anschließender „großen Sause in der kleinen Kneipe“ im Räbenkeller, um den Tag gebührend zu beenden.

Die Schwanenmüller kamen nach ihrem Umzug in Unterlauchringen nach Oberlauchringen.
Die Schwanenmüller kamen nach ihrem Umzug in Unterlauchringen nach Oberlauchringen. | Bild: Michael Johnstone

Mehrere hundert Zuschauer wohnten dem Umzug bei der Premiere in Oberlauchringen bei. Die Chancen, auch 2026 wieder einen gemeinsamen Umzug zu organisieren, stehen nach diesem Ergebnis sehr gut, waren sich alle Teilnehmer am Abend einig.

Diese Imker fahren auf den gemeinsamen Umzug der beiden Lauchringer Narrenvereine ab.
Diese Imker fahren auf den gemeinsamen Umzug der beiden Lauchringer Narrenvereine ab. | Bild: Michael Johnstone

Weitere Bilder vom Umzug sehen Sie hier.