Lauchringen – Auf eine ganz und gar außergewöhnliche Idee kamen die Verantwortlichen der beiden Lauchringer Narrenvereine Räbenheim Oberlauchringen und Schwanenmühle Unterlauchringen.
Um die Attraktivität der Lauchringer Fasnacht zu steigern und mehr Besucher anzulocken, werden die beiden Narrenvereine am Fasnachtsmontag gemeinsam einen Narrenumzug gestalten, der zweimal, nämlich am Nachmittag in Unterlauchringen und am Abend in Oberlauchringen, durchgeführt wird. Durch diesen Zusammenschluss ergibt sich die Möglichkeit, den Umzug durch die teilnehmenden Gruppen beider Vereine deutlich zu erweitern. Außerdem kann sowohl die Straßenfasnacht am Nachmittag in Unterlauchringen als auch am Abend in Oberlauchringen stärker belebt werden, weil man sich durch die Vergrößerung des Umzugs auch mehr Zuschauer erhofft.
Der Umzug in Unterlauchringen beginnt um 13.30 Uhr beim Parkplatz Getränke-E-Center und führt durch die Hauptstraße. Gleichzeitig findet die Bewirtung in den Buden und im Schwanenmüllerzelt statt. Zudem gibt es im Pfarrsaal eine Kaffeestube. Etwa ab 17¦Uhr wird die Straßenfasnacht in Unterlauchringen weitgehend beendet und die Narren begeben sich nach Oberlauchringen. Dort startet der gleiche Umzug um 17.30 Uhr als Fackelumzug und führt durch Räbenheim. Im Anschluss daran haben die „Kleine Kneipe“ im Räbenkeller und die Buden auf dem Hallenvorplatz geöffnet.
Beide Narrenpräsidenten würden sich freuen, wenn durch das historische Zusammenwirken der beiden Narrenvereine die Straßenfasnacht in Lauchringen wieder etwas mehr belebt und vermehrt Zuschauer zum Besuch der Fasnacht animiert würden.
Besonders freuen würde sich Klaus Spitznagel, Narrenpräsident der Schwanenmüller, wenn Zuschauer vermehrt in schönen Kostümen, so wie zum Beispiel bei der „Hoorigen Mess“ in Tiengen, auf den Plan treten würden – wie er dies bei den Bunten Abenden bereits hören ließ.