Lauchringen liegt zwischen Hochrhein und dem Südschwarzwald und bildet den westlichen Abschluss der Klettgaulandschaft. Die Wutach gibt der Gemeinde ihr natürliches Gesicht, ist aber auch wirtschaftlich von Bedeutung.
Die Alte Mühle in Oberlauchringen, erstmals erwähnt in den Urbaren des Kosters St. Blasien im Jahre 1357.
Bild: Gemeinde

Die Alte Mühle in Oberlauchringen, erstmals erwähnt in den Urbaren des Kosters St. Blasien im Jahre 1357.

Die 1976 erbaute Haupt- und Werkrealschule heißt heute „Schule am Hochrhein“.
Bild: Herbert Schnäbele

Die 1976 erbaute Haupt- und Werkrealschule heißt heute „Schule am Hochrhein“.

Gesamtansicht Lauchringen.
Bild: Herbert Schnäbele

Gesamtansicht Lauchringen.

Ortsteil Oberlauchringen mit Schwimmbad und Sportanlagen.
Bild: Gemeinde

Ortsteil Oberlauchringen mit Schwimmbad und Sportanlagen.

Das Familienzentrum im Riedpark (Bild) hat sich zu einer bedeutenden Begegnungsstätte entwickelt.
Bild: Gemeinde

Das Familienzentrum im Riedpark (Bild) hat sich zu einer bedeutenden Begegnungsstätte entwickelt.

Die katholische Pfarrkirche St. Andreas in Oberlauchringen.
Bild: Herbert Schnäbele

Die katholische Pfarrkirche St. Andreas in Oberlauchringen.

Bahnhaltepunkt Lauchringen-West in Unterlauchringen.
Bild: Joachim Hartbaum

Bahnhaltepunkt Lauchringen-West in Unterlauchringen.

Die im Jahre 2020 neu errichtete 7,90 Meter hohe Riesen-Wasserrutsche im Freibad Lauchringen konnte coronabedingvt erst ein Jahr später ...
Bild: Gemeinde

Die im Jahre 2020 neu errichtete 7,90 Meter hohe Riesen-Wasserrutsche im Freibad Lauchringen konnte coronabedingvt erst ein Jahr später im Sommer 2021 in Betrieb genommen werden.

Die 1882 erbaute Eisenbahnbrücke der Hochrheinbahnlinie Basel – Singen über die Wutach bei Oberlauchringen, die im Zuge der ...
Bild: Herbert Schnäbele

Die 1882 erbaute Eisenbahnbrücke der Hochrheinbahnlinie Basel – Singen über die Wutach bei Oberlauchringen, die im Zuge der Elektrifizierung der Hochrheinbahn durch eine neue Brücke ersetzt werden soll.

Der im Zuge der fertiggestellten Umfahrung Lauchringen errichtete Kreisverkehr bei der Kreuzung der B34/A 98 – B 314 bei ...
Bild: Herbert Schnäbele

Der im Zuge der fertiggestellten Umfahrung Lauchringen errichtete Kreisverkehr bei der Kreuzung der B34/A 98 – B 314 bei Oberlauchringen.

Das neu errichtete Pfarrzentrum der Pfarrgemeinde Herz Jesu, Unterlauchringen, mit dem neu erbauten Pfarrsaal (rechts) und dem sanierten ...
Bild: Herbert Schnäbele

Das neu errichtete Pfarrzentrum der Pfarrgemeinde Herz Jesu, Unterlauchringen, mit dem neu erbauten Pfarrsaal (rechts) und dem sanierten Pfarrhaus. Links die Pfarrkirche Herz Jesu, Unterlauchringen.

Katholische Kirche Herz Jesu in Unterlauchringen mit dem neu errichteten Parkhaus (rechts) im Winter.
Bild: Gemeinde

Katholische Kirche Herz Jesu in Unterlauchringen mit dem neu errichteten Parkhaus (rechts) im Winter.

Das 1985 erbaute Rathaus als verbindendes Element zwischen den beiden Ortsteilen Ober- und Unterlauchringen.
Bild: Herbert Schnäbele

Das 1985 erbaute Rathaus als verbindendes Element zwischen den beiden Ortsteilen Ober- und Unterlauchringen.

Katholische Kirche Herz Jesu in Unterlauchringen mit dem neu errichteten Parkhaus im Hintergrund.
Bild: Herbert Schnäbele

Katholische Kirche Herz Jesu in Unterlauchringen mit dem neu errichteten Parkhaus im Hintergrund.

Der Kindergarten St. Elisabeth in Oberlauchringen.
Bild: Gemeinde

Der Kindergarten St. Elisabeth in Oberlauchringen.

Blick auf die beiden Ärztehäuser in Unterlauchringen, Bildmitte im Vordergrund das Ärztehaus I und darüber das Ärztehaus II .
Bild: Gemeinde

Blick auf die beiden Ärztehäuser in Unterlauchringen, Bildmitte im Vordergrund das Ärztehaus I und darüber das Ärztehaus II .

Die 1908 durch die damalige Gemeinde Oberlauchringen erbaute Volksschule beherbergt heute die Grundschule Oberlauchringen.
Bild: Herbert Schnäbele

Die 1908 durch die damalige Gemeinde Oberlauchringen erbaute Volksschule beherbergt heute die Grundschule Oberlauchringen.

Ein besonderer Blickfang ist der Brunnen vor dem 1985 erbauten Rathaus in der Hohrainstraße.
Bild: Herbert Schnäbele

Ein besonderer Blickfang ist der Brunnen vor dem 1985 erbauten Rathaus in der Hohrainstraße.

Brunnen in Oberlauchringen vor dem Gasthaus „Der Adler“.
Bild: Gemeinde

Brunnen in Oberlauchringen vor dem Gasthaus „Der Adler“.

Die im November 2021 im Zuge der A 98/ B34 fertiggestellte Umfahrung Oberlauchringen.
Bild: Herbert Schnäbele

Die im November 2021 im Zuge der A 98/ B34 fertiggestellte Umfahrung Oberlauchringen.

Das neue Wohnmquartier „Riedpark“ fügt sich harmonisch als verbindendes Element zwischen die beiden Ortsteile Ober- und ...
Bild: Joachim Hartbaum

Das neue Wohnmquartier „Riedpark“ fügt sich harmonisch als verbindendes Element zwischen die beiden Ortsteile Ober- und Untgerlauchringen ein und bildet künftig mit einem Platz der Begegnungen, mit rund 220 Wohnungen, verschiedenen sozilalen Einrichtdungen, etwas Handel und Gastronomie den Ortsmittelpunkt von Lauchringen.

Ortsteil Unterlauchringen.
Bild: Gemeinde

Ortsteil Unterlauchringen.

Die Gemeindehalle Unterlauchringen.
Bild: Gemeindearchiv

Die Gemeindehalle Unterlauchringen.