Die Narro-Altfischerzunft 1386 steht auf breiten Füßen. Das wurde am Hauptbott in der Stadthalle Laufenburg deutlich, bei dem mehr als ein Dutzend Zunftbrüder von beiden Seiten des Rheins für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt wurde. Am längsten dabei ist seit 70 Jahren Turi Gerteis aus Laufenburg-Schweiz (Mehrere Stadt). Er war jedoch am Hauptbott nicht anwesend.

Seit 50 Jahren dabei sind René Leuenberger senior, Georg Leber, René Kistler (er fehlte) und Antonio Perlini, auch sie aus dem schweizerischen Laufenburg. „Sie alle haben ihren Beitrag für die Zunft und die Tradition geleistet“, gratulierte René Leuenberger, Zunftmeister von der Mehreren Stadt. Weitere Ehrungen erhielten Henning Mönig, Dietmar Hoefler und in Abwesenheit Wolfgang Wittmann für 25 Jahre sowie Daniel Kern (Mehrere Stadt), Karl Jäckle und Matthias Rebholz (Mindere Stadt, Laufenburg-Baden) für 15 Jahre.

Dietmar Hoefler (links) und Henning Mönigsind seit 25 Jahren dabei.
Dietmar Hoefler (links) und Henning Mönigsind seit 25 Jahren dabei. | Bild: Peter Schütz

Claus Epting, Zunftmeister von der Minderen Stadt von 2011 bis 2019, wurde als Zunftrat verabschiedet und zum Ehrenzunftmeister ernannt. Epting habe in seiner Tätigkeit als Zunftmeister „Unglaubliches geleistet“, sagte dessen Nachfolger Thomas Scherzinger. Eine besondere Auszeichnung erhielt Robert Ullmann, Zunftbruder seit 1976, Zunftstubenwirt seit 2012 und laut Zunftmeister Leuenberger auf Schweizer Seite seit Jahrzehnten für die Zubereitung der Mehlsuppe zuständig: Er wurde zum Ehrenzunftbruder ernannt.

Matthias Rebholz, Karl Jäckle und Daniel Kern (von links) sind seit 15 Jahren Zunftbrüder.
Matthias Rebholz, Karl Jäckle und Daniel Kern (von links) sind seit 15 Jahren Zunftbrüder. | Bild: Peter Schütz

Der Hauptbott war außerdem die Bühne für Auszeichnungen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) durch deren Landschaftsvertreter Albert Ebner. René Leuenberger junior erhielt die Ehrennadel in Silber, David Giess, Stefan Lehmann, Hartmut Jäckle, Dietmar Hoefler und Thomas Wasmer die Nadel in Bronze für besondere Verdienste. René Leuenberger hat die Ehrennadel in Gold bereits in Singen erhalten. Leuenberger war in der VSAN Landschaftsvertreter Hochrhein, gab dieses Amt jedoch im Januar 2020 ab.

Seit 50 Jahren Zunftbrüder sind (von links) Georg Leber, René Leuenberger senior und Antonio Perlini.
Seit 50 Jahren Zunftbrüder sind (von links) Georg Leber, René Leuenberger senior und Antonio Perlini. | Bild: Peter Schütz

Sein Nachfolger Albert Ebner und dessen Stellvertreter Charly Rimmele nahmen die Ehrungen am Hauptbott vor. Dabei wurde Christof Berger als neues Mitglied im Kulturellen Beirat der VSAN vorgestellt. Zunftmeister Leuenberger junior erwähnte zudem, dass anlässlich der Hauptversammlung des VSAN in Singen Ehrenzunftbruder Peter Strittmatter feierlich zum Ehrenpräsidialmitglied ernannt wurde.

Zunftmeister Thomas Scherzinger (links) mit dem neuen Ehrenzunftmeister Claus Epting.
Zunftmeister Thomas Scherzinger (links) mit dem neuen Ehrenzunftmeister Claus Epting. | Bild: Peter Schütz

Eine Neuaufnahme gab es am Donnerstag auch: Lukas Leuenberger, Sohn von René Leuenberger junior, wurde als Zunftbruder aufgenommen. „Das ist einzigartig“, erklärte der Zunftmeister, „wir vereidigen unsere Zunftbrüder und dann ist man als Narro bis ans seelig End dabei.“ Was ebenfalls einzigartig ist: Kurzzeitig befanden sich drei Generationen der Familie Leuenberger auf der Bühne.

Zunftmeister René Leuenberger (links) ernannte Robert Ullmann zum Ehrenzunftbruder.
Zunftmeister René Leuenberger (links) ernannte Robert Ullmann zum Ehrenzunftbruder. | Bild: Peter Schütz

In Rückblick und Ausblick teilten sich die Zunftmeister beider Städte. Im Fokus standen die Teilnahme an diversen Narrentreffen sowie die Laufenburger Städtlefasnacht, die allmählich ins Rollen kommt. Den Hauptbott umrahmten Axel Fischer, Vizezunftmeister von der Minderen Stadt, in einem Sketch als Schotte und die Laufenburger Tambouren mit einer Einlage. Unter den Gästen befanden sich auch Vertreter zahlreicher weiterer Zünfte, unter anderem von der Heinrich-Wirri-Zunft Aarau. Die Bewirtung übernahmen die Waldgeister Rhina.

Zunftmeister René Leuenberger bei der Vereidigung seines Sohnes Lukas Leuenberger am Hauptbott in Laufenburg.
Zunftmeister René Leuenberger bei der Vereidigung seines Sohnes Lukas Leuenberger am Hauptbott in Laufenburg. | Bild: Peter Schütz