Beim ersten Trommelschlag hielt auch der Regen kurz den Atem an. Allerdings zeigte der sich nur kurz beeindruckt von dem Schauspiel in der Gasse der Laufenburger Altstadt, denn die Regenpause hielt nur kurz.
Der Zug setzt sich in Bewegung
Nach dem Laufenburger Lied startete pünktlich um 6 Uhr die Tschättermusik ab dem Rathausplatz und ein ganzer Zug, angeführt von den Tambouren der Narro Altfischerzunft, schlängelte sich durch die Altstadt, um zu verkünden, dass jetzt am ersten Faißen die Fasnacht auch in Laufenburg angekommen ist.
Im Gegensatz zum Regen zeigten sich die Altstadtbewohner eher zurückhaltend. Lediglich in der Küche des „Rebstocks“, herrschte geschäftige Betriebsamkeit. Denn auf dem Herd dampften bereits die Töpfe mit der Mehlsuppe, die von den Narren nach dem Umzug ausgelöffelt worden ist.
Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und Hoorige Mess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee