Narrensamen und Narronen zogen am Ersten Faißen als Tschättermusik die Laufenburger Hauptstraße hinab. Es ist bereits die zweite Tschättermusik an diesem Tag, der für die Narren Punkt 6 Uhr am Waldtor mit dem Kommando „Tschättermusik marsch!“ begonnen hat.
Wurst und Wecken für die Jüngsten
Abends folgte vor dem Hauptbott der Narro-Altfischerzunft eine weitere Tschättermusik. Alles, was Krach macht, taugt zum Tschättern – so wie hier Hammer und Pfanne oder ein Tambourin, mit dem diese Mutter und ihr Kind zur Tschättermusik erschienen sind.
Als Belohnung für die Teilnahme an der Kindertschättermusik gibt es für den Narrensamen traditionell Wurst und Wecken.

220 Würste hat für die Kindertschättermusik Narrone Axel Fischer spendiert. Die Gabe wird an dem kalten Tag heißhungrig auf der Rheinterrasse verspeist. Und auch der nervige Regen hat endlich aufgehört!
Fasnacht 2025: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Was für ein Spektakel! Die Höhepunkte der Fasnacht am Hochrhein und im Südschwarzwald 2025.
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2025 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2025 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2025 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2025 in Bonndorf gefeiert
Rheinfelden und Schwörstadt:Die Termine der Fasnacht 2025
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2025 im Schwarzwald und am Bodensee