Laufenburg Ein weiterer Schritt zur Realisierung des neuen Feuerwehrgerätehauses für die Abteilung Nord an der Laufenburger Allmendkreuzung wurde getan. In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat den Entwurf der Flächennutzungsplanänderung für das Feuerwehrgerätehaus Nord in der Fassung vom 22. September gebilligt. Dieser wird nun öffentlich ausgelegt.
Bekanntermaßen beabsichtigt die Stadt Laufenburg, für die Abteilung Nord ein neues zentrales Feuerwehrgerätehaus zu bauen. Laut dem Brandschutzbedarfsplan weisen die drei Gerätehäuser in den Stadtteilen Binzgen, Rotzel und Hochsal gravierende bauliche und technische Mängel auf. Bisher ist die Ausrüstung der Abteilung Nord auf diese drei Gerätehäuser verteilt. Da diese Struktur die vorgegebenen Rahmenbedingungen jedoch nicht mehr erfüllt, ist eine andere Lösung erforderlich, um die geltenden Vorgaben zukünftig einzuhalten.
Der Brandschutzbedarfsplan empfiehlt deshalb, die drei Gerätehäuser der Abteilung Nord an einem gemeinsamen Standort zusammenzufassen. So sollen die Rahmenbedingungen vollständig erfüllt und eine optimierte Tagesbereitschaft sichergestellt werden. Der Standort an der Allmendkreuzung liegt außerhalb der besiedelten Fläche. Ein innerörtlicher oder ein nahe am Ortsrand gelegener Standort kam nicht in Betracht. Um das Projekt verwirklichen zu können, ist eine Änderung des Flächennutzungsplans notwendig, die der Gemeinderat bereits im Februar 2024 auf den Weg gebracht hat.
Eine frühzeitige Bürgerbeteiligung fand vom 16. Juni bis zum 4. Juli statt und auch die beteiligten Behörden und Organisationen wurden in die Planung einbezogen. Letztere erhoben keine Einwände gegen das geplante Vorhaben. Zudem gingen von den Bürgern keine Stellungnahmen ein. Das Regierungspräsidium Freiburg und der Regionalverband Hochrhein-Bodensee stimmten dem Vorhaben bereits zu. Im Doppelhaushalt der Stadt sind Haushaltsmittel für die Änderung des Flächennutzungsplans eingeplant.