Zum 500. Mal jähren sich die Bauernkriege von 1524/1525. Anlass für den Laufenburger Autor und Liedermacher Roland Kroell, sich dem historischen Erbe des Freiheitskampfes mit einer ausführlichen Broschüre zu widmen. Unter dem Titel „Bauernaufstand im Südschwarzwald – Ihre unbekannten Lieder und Ideen“ beinhaltet sie eigene und fremde Texte über den Bauernkrieg.
Kroell beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit den Bauernkriegen
„Für den Bauernkrieg interessiere ich mich schon seit vielen Jahrzehnten“, berichtet Kroell. Schon als kleiner Junge habe ihn ein Wandbild des Bauernrebellen in Tiengen sehr beeindruckt. Er habe nach Liedern über diese Zeit des Umbruchs, in der sich die Bauern in vielen Regionen Deutschlands, darunter auch im Südschwarzwald, gegen die Obrigkeit auflehnten und mehr Freiheiten und Rechte einforderten, gesucht, aber keine gefunden.
„Also fing ich an, eigene Lieder zu den Ereignissen des Bauernkrieges zu schreiben und zu singen“, so der Liedemacher, der sich aufgrund dieser langen Beschäftigung mit dem Thema zum 500-jährigen Jubiläum des Bauernkrieges berufen fühlte, ein neues Werk zu verfassen. Mit dem Schreiben der Broschüre, die auf 154 Seiten auch zahlreiche Abbildungen umfasst, habe er bereits im Jahr 2023 begonnen.
„Hochrhein war eine Gegend des Umbruchs“
„Wichtig war mir, die Vorgeschichte des Bauernkrieges aufzuzeigen“, erklärt Kroell sein Vorgehen beim Schreiben der Broschüre. „Unser Raum hier am Hochrhein war damals eine Gegend des Umbruches. Die Werte wurden neu erdacht“, so Kroell über die historische Bedeutung der Bauernkriege, die für ihn bis heute eine große Aktualität aufweist. Drei Figuren des Aufstandes spielen in seiner Abhandlung eine besondere Rolle: der Vordenker Jos Fritz, der Bauernanführer Hans Müller und der Reformator Balthasar Hubmaier.
Kroell selbst wurde 1954 in Waldshut-Tiengen geboren und erlangte mit Balladen über die Bauernkriege und die Salpetererunruhen über den Südwestrundfunk Bekanntheit. Er ist Gründer der Musikgruppe „Roland Kroell und die Salpeterer“. Der heute 71-Jährige arbeitete unter anderem als Hörspielkomponist und verfasste mehrere Wanderbücher. Seine neu veröffentlichte Broschüre über die Bauernkriege kann über Epubli erworben werden.