Nach drei Wochen voller Musik ging am Sonntagabend, 4. August, nach dem Auftritt des Singer-Songwriters Faber das 30. Lörracher Stimmen-Festival zu Ende. Insgesamt 19.000 Musikfans feierten laut Veranstalter bei fast durchgängig gutem Wetter an verschiedenen Spielorten in der Region.

Auftakt zum Konzertsommer

Den Auftakt der Konzerte machte die Nina Simone Story feat. Fola Dada im Burghof Lörrach am 11. Juli. Die Jazzsängerin stand bereits vor 30 Jahren auf der Bühne des ersten Stimmen-Festivals. Ihr folgten drei Wochen musikalischer Abwechslung mit Konzerten aus den Bereichen Jazz, Folk, Klassik, Vokalmusik, Reggae, Hip-Hop, Indie und Rock. Laut einer Mitteilung des Burghofs Lörrach wurde dadurch „die gesamte Bandbreite des namensgebenden Themas des Festivals abgebildet“.

Auch der Singer-Songwriter Blanco White und der spanische Songwriter Gizmo Varillas traten beim Stimmen-Festival im Lörracher ...
Auch der Singer-Songwriter Blanco White und der spanische Songwriter Gizmo Varillas traten beim Stimmen-Festival im Lörracher Rosenfelspark auf. | Bild: Juri Junkov

Der Auftritt des Acoustic Quintet Pippo Pollina & Palermo war nahezu ausverkauft, restlos ausverkauft waren laut Mitteilung die Konzerte von trëi in der evangelischen Kirche Rötteln in Lörrach-Tumringen sowie das Vitra-Konzert von James Blunt.

Neuer Spielort auf dem Vitra Campus

Zum ersten Mal fanden in diesem Jahr auch Auftritte auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein statt. Das ausverkaufte Konzert von James Blunt machte den Auftakt, ihm folgten die britische Sängerin Birdy und Faber zum Abschluss des Stimmen-Festivals auf die neue Bühne. „Die Erweiterung unserer Spielorte um den Vitra Campus in Weil am Rhein hat sich als Volltreffer erwiesen. Die einzigartige Architektur bot eine perfekte Kulisse für unvergessliche Konzerterlebnisse“, resümiert Timo Sadovnik, Intendant und Festivalleiter, in der Mitteilung. Die Konzerte auf dem Vitra Campus zogen etwa 5500 Besucher an.

James Blunt lässt sich beim Lörracher Stimmen-Festival auf Händen tragen.
James Blunt lässt sich beim Lörracher Stimmen-Festival auf Händen tragen. | Bild: Juri Junkov

An den Spielorten im Wenkenpark Riehen, im Lörracher Rosenfelspark, im Burghof Lörrach, in der evangelischen Kirche Rötteln in Lörrach-Tumringen, auf dem Lörracher Marktplatz, im Werkraum Schöpflin in Lörrach-Brombach sowie auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein fanden 24 Konzerte mit Ticketverkauf statt. Etwa 19.000 Besucher kamen zu den Auftritten. Laut Mitteilung gab es mit diesen Zahlen einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr mit circa 21.000 Besuchern, jedoch wurden dort 31 kostenpflichtige Veranstaltungen angeboten.

Das könnte Sie auch interessieren

Zu den großen Konzerten auf dem Lörracher Marktplatz vom 24. bis zum 28. Juli kamen rund 11.000 Besucher. Den Anfang der Marktplatzkonzerte machte französische Rapper Gims, gefolgt von der Band Bukahara, den Sportfreunden Stiller und Chris Isaak. Zum Abschluss spielte Jess Glynne.

Kunst und Musik vereinen sich im Burghof

Neben der Musik kam in diesem Jahr auch die Kunst nicht zu kurz. Im Burghof Lörrach war seit der Festivaleröffnung am 11. Juli bis zum 4. August das Werk „Paint the Town Red“ der Künsterlin Esmeralda Conde Ruiz zu sehen und zu hören. Im rot gestalteten Eingangsbereich erlebten die Besucher einen KI-Chor.

Das Werk „Paint the Town Red“ der Künstlerin Esmeralda Conde Ruiz war vom 11. Juli bis 4. August im Burghof Lörrach zu sehen und zu hören.
Das Werk „Paint the Town Red“ der Künstlerin Esmeralda Conde Ruiz war vom 11. Juli bis 4. August im Burghof Lörrach zu sehen und zu hören. | Bild: Ingmar Lorenz

Festivalleiter Timo Sadovnik beschreibt beschreibt das Werk folgendermaßen: „Diese innovative Verbindung von Kunst, Technologie und Stimme hat nicht nur beeindruckt, sondern auch wichtige Diskussionen über KI und menschlichen Ausdruck angeregt.“

Fast durchgängig gutes Wetter

Neben der Musik spielte auch das Wetter mit, wie es in der Mitteilung heißt: „Lediglich der Auftritt von Emel – nach dem Konzert von AySay – auf der Limowiese des Werkraums Schöpflin musste aufgrund eines Gewitters abgebrochen werden.“ Zudem sei das Finale von „Lörrach singt!“ aufgrund anhaltenden Regens in das Foyer des Burghof Lörrach verlegt worden.

Mittlerweile ist auch schon das nächste Stimmen-Festival in Planung und „wird 2025 wie gewohnt im Sommer an verschiedenen Spielorten der Region stattfinden“.