Melanie Dramac

Die Murger Mitte hat beim dritten Guggenbeben vibriert. Die Narrenzunft Murg hatte zu dem Open-Air-Guggen-Spektakel eingeladen und zehn Gruppen waren gekommen. Auf zwei Bühnen traten sie auf und brachten die zahlreichen Gäste zum Johlen. Mit dem Wetter hatte die Narrenzunft auch Glück, zum Start um 19 Uhr hatte es aufgehört, zu regnen und keiner wurde nass. Sicherheitshalber gab es ein Zelt, die Bar und weitere Möglichkeiten, um sich unterzustellen.

Zahlreich: Die Bühne beben ließen auch die Ruinä Dängler aus Lauchringen mit ihrem Guggensound.
Zahlreich: Die Bühne beben ließen auch die Ruinä Dängler aus Lauchringen mit ihrem Guggensound. | Bild: Melanie Dramac

Ein tolles Narrendorf hatte die Narrenzunft auf die Beine gestellt. Neben der Guggenmusik war auch für Verpflegung gesorgt. Mit dabei waren die Ruinä Dängler Lauchringen, die Steibruchschränzer Würenlingen/CH, die Heavy Blechis aus dem Wutachtal, die Düngemer Stadtbachschränzer und die Zarte Säu aus Tiengen, die Zinke Waggis aus Weil am Rhein, die Hinterbachsürpfler aus Dangstetten und die Mühlbach-Bazis aus Eggingen. Heimvorteil genossen die Murger Gugge-Brass-Band und die Erbsranze Schränzer Hänner, die das Guggentreffen eröffneten.

Fröhlich: Viel Spaß hatten die zahlreichen Gäste beim dritten Guggenbeben.
Fröhlich: Viel Spaß hatten die zahlreichen Gäste beim dritten Guggenbeben. | Bild: Melanie Dramac

Die Stimmung auf der Murger Mitte war gut und die meisten Besucher kamen verkleidet. So gab es neben den verschiedensten Tierkostümen auch Ritter, Feen, Teufel und vieles mehr zu sehen. Zunftpräsident Roland Ebner und seine Zunftkollegen freuten sich über die zahlreichen Gäste und als alle Guggenmusiken gespielt hatten, wurde mit Partymusik von DJ Samson noch lange weiter gefeiert.

Befreundete Vereine der Narrenzunft waren mit dabei und machten Stimmung im Narrendorf.
Befreundete Vereine der Narrenzunft waren mit dabei und machten Stimmung im Narrendorf. | Bild: Melanie Dramac

Bisher fand das Guggenbeben der Narrenzunft Murg jeweils im Vorfeld der großen Narrentreffen der Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte in den Jahren 2012 und 2018 statt. In diesem Jahr tritt es an die Stelle der Murger Narrennacht, die mehr und mehr unter Besuchermangel gelitten hatte. Das Open-Air-Guggenbeben ist nun fest im Murger Narrenfahrplan aufgenommen.

Glück hatten die Organisatoren mit dem Wetter und so kamen die Gäste zahlreich in die Murger Mitte.
Glück hatten die Organisatoren mit dem Wetter und so kamen die Gäste zahlreich in die Murger Mitte. | Bild: Melanie Dramac