Hänner/Albbruck – Der gemischte Chor Hänner, der zusammen mit dem Chor Albbruck abwechselt in Hänner und Albbruck alle 14 Tage probt, hat sich am Freitag im ehemaligen „Gasthaus Tanne“ in Hänner zur Generalversammlung getroffen, bei der auch Ortsvorsteher Dieter Muck anwesend war.
In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 konnte Roland Huber die vollständig erschienenen Sängerinnen und Sänger für den Besuch der 18 Proben loben. Roland Lauber, Hubert Gerspach Bernhard Baumgartner, Cornelia Schäuble und Helga Gerspach versäumten nur zwei oder drei Proben.
Außerdem sangen die Mitglieder zum 1. Mai und dem Gartenfest, das am 9. Juni 2024 stattfand, bei dem, sowohl aus Albbruck, als auch aus Hänner viele Helfer zu dessen Gelingen beitrugen. Der Vorstand trat fünfmal zusammen. Natürlich beschäftigt Lauber die Suche nach einem neuen Chorleiter auch im letzten Jahr. Aus diesem Grund besuchte am 11. Mai 2024 und am 18. Januar 2025 das Ehrenkonzert Oftringen und eine Veranstaltung des Badischen Chorverbandes, bei dem er mit Personen in Kontakt trat, die an einem Chorleiterposten interessiert waren – bislang allerdings erfolglos. Für das Jahr 2025 stehen zwei Kirchenkonzerte in Albbruck und Hänner, das Gartenfest am 29. Juni um den Schmiedledicksaal herum, sowie die Bewirtung beim Treffen des Chorverbandes Hochrhein am 12. Juli, auf dem Programm. Ohne neuen Dirigenten könne man 2025 kein Herbstkonzert durchführen, bedauerte dies Roland Lauber.
Noch-Chorleiter Hansi Huber bittet die Mitglieder in der Motivation nicht nachzulassen und die Proben regelmäßig zu besuchen. Er drückt dem Vorstand die Daumen bei der Suche nach einem neuen Dirigenten. Auch Ortsvorsteher Dieter Muck, der die Entlastung des Kassierers und des Vorstandes zum Schluss vornahm, wünschte dem Gesangverein Hänner viel Erfolg.
Der Verein: Der Gesangverein Hänner wurde 1890 gegründet und ist seit Kurzem ein gemischter Chor mit 20 aktiven Sängern.