Oberhof Mit einem Wunschkonzert hat der Musikverein Oberhof sein diesjähriges Sommerfest bei der Thimoshalle in Oberhof eröffnet. Am Samstagabend konnten die zahlreichen Gäste aus einer Titelliste ihre Lieblingsstücke auswählen. Aus der Auswahl von Märschen, Polkas, Konzertstücken, Ohrwürmern und Solostücken resultierte eine gute Mischung. Insgesamt führte der Musikverein Oberhof unter der Leitung von Josef Klein dann die 16 Stücke mit den meisten Stimmen auf.

Besonders begeisterte dabei Jungmusikerin Amelie Spitz, die auf dem Xylofon „Erinnerungen an Zirkus Renz“ zum Besten gab. Auf dem dritten Platz des Rangliste landete der zünftige Oberhöfler Marsch. Der Ohrwurm „Sweet Caroline“ schaffte es auf den zweiten Platz. Noch beliebter war nur das Konzertstück „Best of Falco“. Der erzielte Erlös des Wunschkonzertes wird für die Neuanschaffung einer Uniform verwendet.

Am Sonntag startete der Festbetrieb mit einem Frühschoppen-Konzert des Musikvereins Niederhof. Die Musikerinnen und Musiker aus Oberhof sorgten dabei für das leibliche Wohl der Gäste, die aus einer großen Auswahl an Speisen vom Grill, einer vegetarischen Alternative, Spätzle, Pommes und einem Kuchenbuffet eine Stärkung über den Nachmittag auswählen konnten. Mit der Musikgesellschaft aus Sulz (AG) hatte der Musikverein Oberhof im Anschluss Gäste aus der Schweiz für einen Auftritt gewinnen können. Für die musikalische Unterhaltung am Nachmittag sorgten die Trachtenkapelle Hartschwand-Rotzingen und der Musikverein Oberwihl, die eine bunte Mischung aus Märschen, Polkas und Evergreens aus ihrem jeweiligen Sommerprogramm aufführten.

Damit es den Kindern nicht langweilig wurde, hatte der Kindergarten Regenbogen ein kleines Programm auf die Beine gestellt. Die Kinder konnten sich auf dem Spielplatz kräftig austoben, sich schminken lassen oder an einem gemeinsamen Kreidekunstwerk mitarbeiten. Der Musikverein Oberhof spendierte außerdem noch ein Eis für alle Kinder.

Den Abschluss der musikalischen Unterhaltung machte am Sonntag das Jugendorchester Oberhof-Hänner. Am Montagabend endete das Sommerfest mit einem Handwerkerhock. Für die musikalische Umrahmung dieses Abends sorgten der Musikverein Rotzel und die Sto-Band. Willkommen war der an diesem Tag der zusätzlich servierte Wurstsalat. Josef Klein, der Vorsitzende, zeigte sich zufrieden mit dem Festverlauf.