Neuer hauptamtlicher Ortsvorsteher von Herten ist der Leiter des Rheinfelder Bürgerbüros, Frank-Michael Littwin. Der Gemeinderat wählte ihn in seiner Sitzung am Dienstagabend einstimmig.
Littwin wird damit Nachfolger von Sabine Hartmann-Müller, die sich nicht erneut für das Ehrenamt zur Verfügung gestellt hatte. Aus den Reihen der gewählten Ortschaftsräte hatte sich niemand gefunden, der das aufwendige Amt für Rheinfeldens größten Ortsteil mit rund 5000 Einwohnern übernehmen wollte.
Vorangegangen waren der Personalie Diskussionen in den Ausschüssen. Zudem wurde eine Änderung der Hauptsatzung nötig, um für Herten einen hauptamtlichen Beamten als Ortsvorsteher installieren zu können. Diese Änderung wurde bei drei Enthaltungen mehrheitlich beschlossen.
Die Personalie Littwin war nur insofern in der folgenden Diskussion umstritten, als dass mehrere Wortführer ihre Sorge um die Funktionalität des Bürgerbüros aussprachen, wenn Littwin in nicht unerheblichem zeitlichen Umfang als Ortsvorsteher tätig sein wird.
Zeitnah soll nun die Arbeitsbelastung im Bürgerbüro erhoben und für Personalverstärkung und -ausgleich gesorgt werden. Dieser Antrag der SPD-Fraktion wurde Bestandteil des Beschlusses. Für die Freien Wähler äußerte Sprecherin Karin Reichert-Moser ihre Enttäuschung darüber, dass kein einziger Vertreter des Ortschaftsrats Herten vor Ort war.