Horatio Gollin

1000 Euro für neue Kleinkindbücher hat die Kindertagesstätte St. Josef von dem im Oktober offiziell gegründeten Kiwanis Club Rheinfelden (Baden) bekommen. Mit den Bilderbüchern soll auch den Eltern mit Migrationshintergrund ein Einstieg in den Spracherwerb ermöglicht werden.

Der Kiwanis Club Rheinfelden (Baden) – es gibt auch einen solchen Club im Schweizer Rheinfelden – spendet der Kindertagesstätte St. Josef 1000 Euro zur Unterstützung des Spracherwerbs der Eltern und Kinder. Die Quartiersarbeit der Stadtverwaltung hatte Kita-Leiterin Martina Rückert auf den noch in Gründung befindlichen Kiwanis Club aufmerksam gemacht und Rückert bekam die Gelegenheit, das Projekt „Mama lernt Deutsch in der Kita“ dort vorzustellen.

Das könnte Sie auch interessieren

Der niederschwellige Spracherwerb in Kooperation mit der Volkshochschule Rheinfelden richtet sich an Mütter von Kindern der Einrichtung, um eine Kommunikation zwischen Erzieherinnen und Eltern mit Migrationshintergrund zu verbessern oder gar erst zu ermöglichen. Die Kurse sind auf zwölf Teilnehmer begrenzt. Seit 2016 wurden zwei Kurse im Jahr mit Projektgelder der Sozialen Stadt finanziert. Zielgruppe sind vor allem Frauen, die kaum Deutsch verstehen oder sprechen. 76 Prozent der Kinder in der viergruppigen Kindertagesstätte, die für 100 Kinder ausgelegt ist, haben einen Migrationshintergrund.

Corona erschwert die Arbeit

„Corona macht einen großen Strich durch die Rechnung“, meint Rückert. Aufgrund der Pandemie konnte der Kurs im Frühjahr nicht in den engen Besprechungszimmern der Kita stattfinden. Ein Webangebot in Kooperation mit der VHS konnte nicht umstandslos realisiert werden, da im Frühjahr auch noch die Hoffnung bestand, im Herbst mit dem Kurs starten zu können.

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir haben dann überlegt, wie wir die Eltern trotzdem erreichen können, weil wir auf den Austausch mit ihnen angewiesen sind“, sagt Rückert. Die Kita schlug dem Kiwanis Club vor, die Spenden zur Anschaffung neuer Kleinkindbücher zu verwenden. Beim alle 14 Tage stattfindenden Bücherwurm der Kita können Eltern und Kinder Bücher für daheim ausleihen. „Der Bücherwurm läuft seit einem Jahr und wir haben einen richtigen Run darauf“, sagt Rückert.

Projekt hilft Mamas und den Kindern

„Das Projekt ist spannend, weil es den Mamas hilft und direkt auch den Kindern“, sagt Andreas Bödeker, Präsident des offiziell am 1. Oktober gegründete Kiwanis Club Rheinfelden (Baden). Der Kiwanis Club ist international tätig und hat sich der Förderung hilfsbedürftiger Kinder und Jugendlicher in der jeweiligen Stadt verschrieben. Das Projektziel, den Spracherwerb zu verbessern, sieht Bödeker mit dem Erwerb der Bücher erfüllt. Rückert erklärt, dass insbesondere auf Bücher geachtet wurden, die durch einfache Text-Bild-Kombinationen und Einzelbegriffe auch den Eltern einen ersten Spracherwerb ermöglichen, wenn sie zusammen mit dem Nachwuchs die Bücher anschauen.

Das könnte Sie auch interessieren

Martina Rückert ist von den Auswirkungen des Kursangebots und des Bücherwurms auf den Spracherwerb überzeugt. Mütter verlören so die Scheu, jemanden anzusprechen, wenn sie schon ein bisschen Deutsch können.