Rheinfelden Der Schwarzwaldverein Rheinfelden plant eine engere Zusammenarbeit mit dem Schwarzwaldverein Karsau, wie aus einem Vereinsbericht zur jüngsten Mitgliederversammlung hervorgeht. So soll das Karsau-Programm in das Rheinfelder Wanderheft mit aufgenommen werden. Ein weiteres, nicht ganz neues Problem war Thema der Versammlung: „Wie alle anderen Ortsvereine im Schwarzwaldverein leiden wir an Überalterung“, schreibt der Verein. Junge Menschen für eine Mitgliedschaft und ehrenamtliche Vereinsarbeit zu begeistern, sei herausfordernd. Über Zuwachs würde sich der Verein sehr freuen.
Herbert Bächle wurde als stellvertretender Vorsitzender gewählt, Steffen Müller als erster Wegewart und Andreas Dannmeyer als erster Wanderwart. Doris Kottucz übernimmt das Amt der Kassiererin, Susanne Eberle wurde zur Schriftführerin gewählt, Heinz Möcklin zum Beisitzer und Manuela Schlenk sowie Renate Fester zu Kassenprüferinnen. Erster Vorsitzender ist Christian Schulz.
Die Wanderwarte Andreas Dannmeyer und Dieter Fester berichteten von 50 Aktivitäten, darunter Hoch- und Mehrtagestouren sowie Tages- und Halbtageswanderungen. Fast alle 15 Wanderführer hätten daran teilgenommen. Hervorgehoben wurde das ehrenamtliche Engagement, darunter von Steffen Müller, Peter Krause, Ellen Keßler, das Ehepaar Schlenk und Ingeborg Zanzinger. Sie hätten „weit über 100 Stunden“ ehrenamtlich gearbeitet, um die 120 Kilometer Wanderwege zu pflegen. Was die Finanzen betrifft, so habe die Vereinskasse einen „deutlichen Rückgang“ verbucht, da die Beitragserhöhung erst jetzt greife, während die Abgabe an den Hauptverein bereits 2024 wirksam war.
Lutz Brugger, Martin Raab, das Ehepaar Lupberger und Willi Renz wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Maria und Manfred Schmid, Georg Kienle und Edmund Trüby für 40 Jahre. Kontakt zum Verein: www.schwarzwaldverein-rheinfelden.de. (pm/fli)