Rheinfelden Das inklusive Open-Air-Festival zwischen Herten und Grenzach-Wyhlen feiert dieses Mal einen besonderen Anlass. Am Samstag, 12. Juli, heißt es zum 20. Mal „Markhof rockt“. Laut Mitteilung des Veranstalters wird es ein erweitertes Programm, verlängerte Öffnungszeiten und ein musikalisches Line-up geben, das von Punk bis Metal keine Wünsche offenlässt. Los geht es bereits um 14 Uhr im Park des Markhofs. Der Kartenvorverkauf hat begonnen.

Zum Auftakt sollen Adlind aus Freiburg mit energiegeladenem Alternative Rock das Gelände zum Beben bringen. Post-Grunge-Einflüsse, treibende Riffs und eingängige Hooks sorgen für einen Sound, der roh und doch eingängig ist – ein starker Start in den Festivaltag, verspricht der Veranstalter. Die Angeilikas aus dem Schwarzwald wiederum seien wild, schräg und unberechenbar. Mit ihrem Mix aus ironischem Schlager, Punk-Attitüde und dadaistischer Performance sprengen sie jedes Schubladendenken, heißt es weiter – es werde Inklusion auf der Bühne gelebt und gefeiert.

Mit Gutter Queens kehre eine Festival-Legende zurück. Die Glam-Punk-Rocker aus Zürich wollen Glitzer, Attitüde und rotzigen Rock ‚n‘ Roll auf die Bühne bringen. Seit mehr als 20 Jahren seien sie ein Garant für Stimmung und schrille Shows und anlässlich des Jubiläums im Programm unverzichtbar. Härtere Töne schlage Sydra aus Freiburg an: Ihr moderner Thrash Metal mit Groove und düsterer Melodik bringe musikalische Wucht mit Tiefgang. Songs vom aktuellen Album „Call of the Void“ treffen live mit voller Wucht, so der Veranstalter.

Die Musikgruppe Fragmentation aus Mönchsdeggingen liefert melodischen Death Metal mit klarer Handschrift, heißt es weiter. Gitarrenlastig, energiegeladen und doch eingängig – ein Sound, der Genre-Fans begeistere und zugleich neue Zuhörer mitreiße. Mit Convictors aus Wehr stehe eine echte Institution des deutschen Death Metal auf der Bühne. Seit 1986 aktiv, zeigen die Musiker mit ihrem kompromisslosen Old-School-Sound, dass Härte keine Altersgrenze kennt, heißt es in der Ankündigung. Ihr aktuelles Album „Tartaros“ beweise, diese Band ist alles andere als leise.

Den Abschluss übernehmen Muggeseggel aus Lörrach – und der werde laut, schnell und vor allem alemannisch. Ihr Dialekt-Death-Grind ist kompromisslos hart und zugleich mit einem Augenzwinkern versehen. Wer sie versteht, ist von hier. Wer nicht, kommt trotzdem auf seine Kosten. Hier treffe lokale Identität auf brutale Blastbeats – ein einzigartiges Erlebnis.

Eine Eintrittskarte zum Open-Air-Festival „Markhof rockt“ kostet im Vorverkauf 8 Euro, an der Abendkasse 10 Euro. Karten sind an der Pforte des St. Josefshauses in Herten erhältlich. Einlass ist ab 13 Uhr, Festivalbeginn ist um 14 Uhr. Informationen im Internet: www.markhof-rockt.de