Die Abteilung Nordschwaben der Freiwilligen Feuerwehr Rheinfelden zog bei ihrer jüngsten Abteilungsversammlung Bilanz des vergangenen Jahres. Mit 20 Aktiven sei die Abteilung gut aufgestellt, heißt es im Bericht des Abteilungskommandanten Uwe Kuhlmann. Lukas Tscheulin rückte aus der Jugendwehr in die aktive Mannschaft. 25 Jahre aktiv ist Tobias Sutter, der dafür geehrt wurde.
Die Altersmannschaft hat zwölf Mitglieder, die Jugendmannschaft nur eins. Der Minselner Abteilungskommandant Udo Werner habe sich über Zuwachs in der Jugendfeuerwehr Minseln gefreut, als zwei Jugendliche aus Nordschwaben sich der Jugendfeuerwehr Minseln anschlossen, darunter ein Mädchen. Hintergrund ist, dass die Feuerwehr Nordschwaben keine Jugendfeuerwehr hat.
„Kein Einsatz, das gab es die letzten 20 Jahre nicht mehr“, stellte Kuhlmann in der Versammlung fest. Zwar habe es drei Einsätze gegeben, die könnten jedoch nicht gewertet werden, heißt es im Tätigkeitsbericht: Ein Einsatz sei ein angemeldetes Holzmacherfeuer gewesen, das jemand als Schadenfeuer meldete. „Das rief die Kameraden vom Hauptamt auf den Plan, sie mussten jedoch nicht tätig werden“, so Kuhlmann. Ein weiterer Einsatz sei von der Integrierten Leitstelle in Lörrach für die Abteilung Minseln ausgelöst worden, da die K 6336 auf Minsler und Nordschwabener Gebiet gleichzeitig verlaufe und die Betroffenen meist nicht wüssten, wo genau sie sich befänden. Es habe sich dabei um eine Technische Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall gehandelt.
Wie aus dem Bericht hervorgeht, würdigte Ortsvorsteher Sven Kuhlmann das Spalierstehen der Feuerwehr am Volkstrauertag und freute sich über die „wunderbar funktionierende Kameradschaft“. Die Feuerwehr stelle die Sicherheit der Bevölkerung sicher, dafür sei er dankbar. Enrico Leipzig, stellvertretender Gesamtkommandant, findet die „gut aufgestellte Truppe“ vom Alter her „gut durchmischt“ und würdigte sie als „schlagkräftig“. Die Einbindung der Alterskameraden gefalle ihm.