Zehn Mal Humor, Witz und Satire bietet die beliebte Reihe „Kabarett im Bürgersaal“ auch im kommenden Jahr. „Wir haben eine gute Mischung aus Bewährtem und Neuem“, freute sich Oberbürgermeister Klaus Eberhardt über das „abwechslungsreiche, klug und ausgewogen zusammengestellte Programm“. Es sei der Stadt wichtig, so Eberhardt, auch nach dem Jubiläumsjahr mit der Kultur „Flagge zu zeigen“ und an bekannten Formaten wie der Kabarettreihe festzuhalten – auch in Zeiten, in denen die finanzielle Situation nicht so sei, wie man sie sich wünsche. Der Zuspruch zur Kabarettreihe habe immer stärker zugenommen, so dass man 2023 das Abo mit zehn Veranstaltungen fortsetze. Kulturamtsleiter Dario Rago und seine Stellvertreterin Anika Neugart stellten das Programm vor. Rago bestätigte, dass die Kabarett- und Comedy-Abende im Jubiläumsjahr „sehr gut angekommen sind“ und großen Zuspruch beim Publikum gefunden haben.
Veranstaltungen gut besucht
Die Reihe hat aktuell 80 Abonnenten, ein treuer Stamm an Besuchern nicht nur aus dem Badischen, sondern auch aus der Schweiz. Mit 150 bis 200 Besuchern seien die Veranstaltungen in diesem Jahr sehr gut besucht gewesen.
Die Neuauflage 2023 startet am 20. Januar mit der sechsten „Rheinfelder Lachnacht“, bei der Ole Lehmann als kultiger Moderator seine Gäste Dagmar Schönleber, El Mago Masin, Michael Steinke und Jonas Greiner präsentiert. Die Besucher erwartet ein Feuerwerk an Pointen, satirischen Nummern und ironischen Geschichten von Comedians und Kabarettisten aus der ganzen Bundesrepublik.
Einblicke in den perfekten Mann
Am 2. März bringt Heinz Gröning seine Solo-Show „Der perfekte Mann“ auf die Bühne, in der er auf lustig-komische Art untersucht, was große Dichter, Denker und Philosophen zu diesem Thema geäußert haben. Mit Alan Frei steht am 14. April ein Schweizer Kabarettist auf der Bürgersaalbühne, der bekannt ist für Charme, Witz, Selbstironie und guten Draht zum Publikum.
In dem Programm „All In“ wird er mit Humor und Augenzwinkern die Schweizer auf die Schippe nehmen, Alltagsgeschichten erzählen und auf das Publikum eingehen. Der Abend mit Alain Frei ist bereits ausverkauft mit 500 Zuschauern. Der „Run“ ist riesig auf den Comedy-Preisträger. Doch wer ein Abo kauft, so Dario Rago, kriegt noch einen Platz. Das A-cappella-Ensemble „Die Füenf“ befindet sich auf Abschiedstour und bringt am 11. Mai ein letztes Mal „Highlights“ aus den vergangenen 25 Jahren.
Mit ihrem Solo „Allein unter Geiern“ gastiert am 8. Juni die Sängerin, Schauspielerin, Akkordeonistin und Komödiantin Carmela De Feo alias „La Signora“: ein Energiebündel, das seine Auftritte mit Slapstick und Grimassen würzt. Schon mehrfach hier zu Gast war Uli Boettcher, der am 6. Juli unter dem Titel „Ich bin Viele“ mit hintergründigen Geschichten aus seinem Leben, Erinnerungen an seine Kindheit und dem „Verwandtschafts-Bestiarium“ amüsieren wird.

Erstmals seit sehr langer Zeit ist wieder ein Bauchredner zu erleben: Tobias Gnacke verspricht am 14. September Parodie, Bauchreden, Quatsch und viel Musik.
Lisa Fitz, eine Ikone des Kabaretts, kommt am 5. Oktober mit ihrem Programm „Dauerbrenner“ nach Rheinfelden. Die bayerische Powerfrau lässt, provokant, aufmüpfig, scharfzüngig und kritisch wie eh und je, ihre bewegten Jahre als Künstlerin Revue passieren und kommentiert mit satirischer Schärfe die gesellschaftliche und politische Lage im Land. „Bei Lisa Fitz dürfen wir mit einem vollen Saal rechnen“, meint Kulturamtsleiter Rago.
Auf die prominente Größe der Szene folgt eine Newcomerin: Die Sängerin Anna Janina präsentiert am Donnerstag, 2. November, begleitet von Jascha Nakladal am Klavier, ihr skurril-witziges Singspiel „Alle Lichter an“: eine Show mit Glamour, Glitzerkostüm und Federboa. Abgeschlossen wird die Kabarettsaison am 30. November von Timo Wopp, Stand-up-Comedian, Komiker und Jongleur, der sich als „Business-Kasper des Kabaretts“ sieht und in seinem Programm „Ultimo“ humorvoll ans Werk geht. „Es ist für jeden etwas dabei“, sagt Dario Rago über die vielfältige Kabarett-Saison.
Finanziell unterstützt wird die Kabarettreihe von der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden. Die Kabarettreihe habe sich über Jahre sehr gut entwickelt und sei über die Stadtgrenzen hinaus bekannt, hob Filialdirektor Klaus Schäuble hervor. Oberbürgermeister Klaus Eberhardt zeigte sich sehr dankbar, dass die Sparkasse wichtige Rheinfelder Kulturformate wie die Brückensensationen, die Schlosskonzerte Beuggen und die Kabarett-Saison nachhaltig fördere.
Kabarett im Bürgersaal
- Freitag, 21. Januar: Rheinfelder Lachnacht
- Donnerstag, 2. März, 20 Uhr: Heinz Gröning
- Freitag, 14. April, 20 Uhr: Alain Frei
- Donnerstag, 11. Mai, 20 Uhr: Die Fünf
- Donnerstag, 8. Juni, 20 Uhr: La Signora
- Donnerstag, 6. Juli, 20 Uhr: Uli Boetcher
- Donnerstag, 14. September, 20 Uhr: Tobias Gnacke
- Donnerstag, 5. Oktober, 20 Uhr: Lisa Fitz
- Donnerstag, 2. November, 20 Uhr: Anna Janina und Jascha
- Donnerstag, 30. November, 20 Uhr: Timo Wopp
Abos und Einzelkarten ab sofort bei der Tourist-Info, 07623/966 87 20.