Rheinfelden (sk) Erneut beteiligen sich zahlreiche Vereine und Einrichtungen unter der Federführung der Stadt Rheinfelden an der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Rund 20 Veranstaltungen finden von 21. bis 28. September in diesem Rahmen statt. Dabei geht es um Information, Unterhaltung, Bewegung sowie vor allem um Begegnung und Austausch. Neu sind ein „Tag von und für Engagierte“ sowie eine Umfrage zum Thema Ehrenamt, kündigt die Stadtverwaltung Rheinfelden in einer Mitteilung an.
So vielfältig wie das Ehrenamt in Rheinfelden sei auch das Programm zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Unter anderem informieren Einrichtungen wie das Seniorenbüro, die kommunale Notfallplanung oder die Freundeskreise der Partnerstädte über ihre Arbeit. Angebote wie das Frauen-Kultur-Frühstück, das interkulturelle Erzähl-Café, die Familienküche international, das Quartierscafé im Familienzentrum oder der Spielenachmittag laden zum Austausch ein. Mit dabei sind auch das Awo-Schatzkästlein, der E-Treff mit Hilfestellungen für Smartphone, Tablet und PC sowie die Volkshochschule mit Foodsharing, also dem Teilen von Lebensmitteln.
Für Kinder stehen am Weltkindertag ein inklusives Spielplatzfest auf dem Maurice-Sadorge-Spielplatz sowie ein Kindernachmittag im Büchertausch auf dem Programm. Sportvereine wie der TuS Herten laden darüber hinaus in dieser Woche zum Ausprobieren der verschiedenen Angebote ein und die Gesangsgruppe Rückenwind gibt eine Kostprobe ihres Könnens.
Zum Abschluss der Woche lädt das Netzwerk Ehrenamt und Quartier am Samstag, 28. September, alle ehrenamtlich Aktiven und alle, die es noch werden wollen, zu einem „Tag von und für Engagierte“ ein. Unter dem Motto „Ehrenamt leicht gemacht“ findet von 10 bis 15.30 Uhr im Bürgertreffpunkt Gambrinus ein buntes Programm mit Kaffee und Kuchen, Vorträgen und Thementischen statt.
Parallel zur Woche des Ehrenamts gibt es eine Online-Umfrage zum Thema Ehrenamt. „Uns interessiert natürlich, wo unsere Engagierten Nachholbedarf sehen und ob wir als Stadt an der richtigen Stelle unterstützen“, wird Stefanie Franosz, Leiterin des Sachgebiets bürgerschaftliches Engagement, in der Mitteilung der Stadtverwaltung zitiert. Sie wünscht allen Beteiligten für die Woche des bürgerschaftlichen Engagements eine rege Teilnahme und freut sich auf den gemeinsamen Abschluss mit dem „Tag von und für Engagierte“.
Info: Aus organisatorischen Gründen ist für den Tag von und für Engagierte am 28. September eine Anmeldung bis Montag, 23. September, per E-Mail an c.tortomasi@rheinfelden-baden.de oder unter der Telefonnummer 07623 95466 erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenlos. Das gesamte Programm steht im Internet unter www.rheinfelden.de/ehrenamtswoche zum Nachlesen.