Rickenbach-Schweikhof (am) Das Bettenangebot von Ferienhäusern, Gaststätten und Hotels auf dem Hotzenwald wird um eine originelle Variante reicher: Ab sofort kann auf dem Schweikhofer Weiderindhof von Andreas und Rita Gerspach in zwei runden Holzfässern übernachtet werden. Die jeweils 4,40 Meter langen und 2,30 Meter breiten Fass-Domizile stehen in Nachbarschaft zu Hühner- und Ziegengehegen und von Gästen benutzt werden können die nicht weit entfernten, neu eingerichteten Frühstücks- und Sanitärräume.
Die Betreiber eines Biohofs mit Ferienwohnungen planten schon länger diese nicht alltägliche Investition und wurden bei einem Besuch der Stuttgarter CTM-Freizeit- und Tourismusmesse fündig. „Dort haben wir diese hochwertigen Wohnfässer gesehen und wir wusssten sofort, das passt zu unserem Ferienhof“, berichtete der Lastwagenmechaniker und Nebenerwerbslandwirt Andreas Gerspach. Seit 2011 führt das Ehepaar im alten Hofteil bereits vier Ferienwohnungen. Dabei wurde schnell bemerkt, wie sich vor allem Stadtfamilien auf ländliche Erholungstage mit Kontakt zu Tieren freuen.
„Mit dem Übernachten in einem Fass kann alles noch viel spannender werden“, meint Rita Gerspach, die viel Anerkennung für die Konzeption der aus dem bayerischen Passau mit einem Lastwagen angelieferten Wohnfässer hat. Die runde Räumlichkeit mit zwei Metern Höhe wurde optimal ausgenutzt. Im hinteren Teil befindet sich eine etwas erhöhte Schlafgelegenheit mit eigenem Fenster.
Zwei jeweils ein Meter breite Betten haben hier Platz. Im vorderen Fassteil stehen zwei in die Wandrundungen eingefügte Sitzbänke, die zu einzelnen Betten umgewandelt werden können. Dazwischen kann eine unter den Betten gelagerte lange Tischplatte gerollt werden. Über den Eingangsteil mit zwei Seitenfenstern und verglaster Tür kommt genug Helligkeit und Luft in den Raum. Die mit naturbelassenem Kiefernholz installierten Rundwände und schmucke Dekorationen sorgen für das gemütliche Ambiente.
Beim Einkauf haben sich die Hofbetreiber bewusst für ein Qualitätsmodell mit Doppelverglasung und einer unter der Decke angebrachten Infrarotheizung sowie abschließbaren Zugang entschieden. Auch können die Bewohner neue Kommunikationstechniken benutzen. Auf der Außenanlage wurde ein Stromkasten errichtet, der auch W-Lan-Verbindungen ermöglicht. Die Fässer können kurzfristig gemietet werden und bereits ab einer Nacht. „Auf Wunsch machen wir auch ein Frühstück und im Haus gibt es hofeigene Produkte wie Speck, Wurst oder Eier und natürlich auch Getränke zu kaufen“, berichtete die Bäuerin. So urig wie im Fass ist es auch im Frühstücksraum mit massiven Holzbänken und Tischen sowie alten Heugabeln und Rechen an der Wand. 30 Personen haben Platz in dem Anbau, auf dessen Dach sich eine umweltentlastende 72-kW- Photovoltaikanlage befindet.
Die Kommentare von ersten Benutzern der Fassunterkunft war für die Investoren vielversprechend. „Die Leute kamen nach der Nacht gut ausgeschlafen und in guter Laune zu uns“, erinnert sich Rita Gerspach, die als Zielgruppe des neuen Angebotes neben den Familien auch Wanderer, Mountainbiker sowie Wanderreiter im Blick hat. „Aber auch jeder andere, der Spaß an dieser andern Art von Übernachtung hat, ist bei uns willkommen“, betont die Gastgeberin. Begrüßt wird die Bauernhofinitiave von der Geschäftsführerin der Hotzenwald-Tourismus-GmbH, Nicola Vonhof. „Im Bereich unserer Ferienwelt Südschwarzwald gab es so ein Angebot noch nicht, und es freut mich auch, wenn Vermieter den Mut zu solchen Investitionen haben“, sagte sie.
Der Hof
Mehr über den Bio-Bauernhof mit Alpensicht ist auf der Homepage von Rita und Andreas Gerspach unter www.gerspach-schweikhof.de zu erfahren. Auskünfte zur Fassübernachtung gibt es per E-Mail: rita.gerspach@gmx.de sowie unter der Telefonnummer 07765/8481.