Schopfheim – Die Weihnachtszeit wird oft mit großen Begriffen wie Besinnlichkeit, Zusammenhalt und Nächstenliebe verbunden. Diese Begriffe zu leben, darum geht es bei der „Sterntaler-Aktion“, die in Schopfheim während der Adventszeit die Wünsche von Kindern, Jugendlichen und Senioren mit einkommensschwachem Hintergrund erfüllen soll. Dafür sind ab Montag nächster Woche bis Mitte Dezember Sterne – beschriftet mit den Wünschen der Bedürftigen – an Tannenbäumen in Schopfheim ausgehängt. „Bürger können einen Stern abhängen und den Wunsch erfüllen“, erklärt Gisela Schleidt, die als Vertreterin des Kreisjugendreferats Initiatorin des zu diesem Anlass neu gegründeten Aktionsbündnisses aus Einrichtungen und Initiativen ist.
Es gebe bereits einige Gemeinden und Organisationen im Landkreis – beispielsweise Rheinfelden – die solche Aktionen in den vergangenen Jahren veranstaltet hätten, erzählen Schleidt und Mitstreiterinnen in einem Pressegespräch zur Entstehung des Bündnisses. „Da habe ich vorgeschlagen, Ähnliches auch in Schopfheim zu veranstalten – zusammen mit verschiedenen sozialen Einrichtungen“, so Schleidt. Die Mitglieder der sozialen Einrichtungen des Bündnisses füllen die kleinen goldenen Sterne gemeinsam mit den Kindern, Jugendlichen und Senioren aus. „Die Organisationen kennen die Menschen, die Wünsche abgeben“, so Schleidt, daher wüssten sie auch, ob die jeweilige Person die nötigen Kriterien erfülle, um an der Aktion teilnehmen zu dürfen. Die Wunscherfüller können das Geschenk – optional mit Grußkarte – bis zum 16.¦Dezember am jeweiligen Abgabeort einreichen. Neben Alter und Geschlecht der zu beschenkenden Person ist auf dem Stern auch der Abgabeort angegeben. Dieser befindet sich meist dort, wo der Stern auch abgehängt wurde. So sind die Wunschbäume beispielsweise im Schopfheimer Jugendzentrum, in der evangelischen Stadtkirche oder vor dem Rewe-Supermarkt zu finden. Wichtig sei, dass das Geschenk zusammen mit dem Stern abgegeben werde, damit das Paket dem richtigen Empfänger zugeordnet werden könne, betont Reichel. Außerdem sollte das Geschenk möglichst dem auf dem Stern geäußerten Wunsch entsprechen. „So erhalten Kinder, Jugendliche und Senioren ein Geschenk, über das sie sich auch wirklich freuen und das sie gebrauchen können“, ergänzt Nathalie Scheurer vom Jugendzentrum Schopfheim.