Schopfheim – „Es hat sich herumgesprochen, dass es in Schopfheim gut ist“, sagt Martin Bühler, Vorsitzender des Gewerbevereins: Nicht nur die Besucher, sondern auch die Aussteller honorierten die gute Organisation der Veranstaltungen. Dass immer wieder Tausende von Besuchern in die Markgrafenstadt kommen und die Feste, Märkte und Aktionen genießen, ist ein Erfolg eines Teams von Gewerbeverein und „Schopfheim aktiv“. Das Lichterfest am Freitag, 29. November, soll die Altstadt wieder in eine weihnachtlich dekorierte Bummelmeile verwandeln.
Von 17 bis 21 Uhr laden die Gewerbetreibenden in der Altstadt dann ein. Fast alle Geschäfte an der Hauptstraße, an Scheffel- und Hebelstraße haben geöffnet, bieten Aktionen an. Ergänzt wird das durch rund 20 Stände von Schaustellern, Vereinen und Gastronomen. Für musikalische Unterhaltung ist auf drei Bühnen gesorgt. Für die Adventsstimmung darf die Dekoration nicht fehlen. Nicht mehr aufgestellt werden kleine Weihnachtsbäume, die im vergangenen Jahr oft Ziel von Zerstörungswütigen waren. Stattdessen werden zehn große beleuchtete Bäume aufgerichtet. Mit einer kleinen Engelschar wird der Nikolaus unterwegs sein und 600 Grättimänner verteilen. Unter der Lenkplastik soll eine Fotostation dazu einladen, Bilder zu machen, ebenso in der Scheffelstraße, wo die Jugendgruppe des Reitervereins Schopfheim mit einem Pony unterwegs ist. Dazu kommen Tanzvorführungen von „Move Dancebase“, eine Märchenstunde mit dem Kinderschutzbund in der Hebelstraße, eine Feuerschale im Pflughof zum Stockbrot backen und Bastelmöglichkeiten an Stationen, die Schulklassen und Vereine anbieten. Auch die Hebelstraße soll nicht im Dunklen bleiben. Daher hat der Gewerbeverein in Kabel und Stromverteiler investiert, damit dort auch der von Maria Bockstaller organisierte Kunst- und Flohmarkt ins richtige Licht gerückt werden kann. Das Lichterfest ist auch Auftakt des Weihnachtsgewinnspiels in teilnehmenden Geschäften. Arbeitsaufwendig für die Veranstalter ist die geplante „Stiefelaktion“ für Kinder. Sie soll nicht nur die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen, sondern zusätzlich Besucher anlocken. Schließlich darf auch der in den vergangenen Jahren beliebte Adventsplausch unter der Lenkplastik nicht fehlen. Hans Glöggler lädt zusammen mit dem Café Tesnaz am 5., 12. und 19. Dezember, jeweils von 17.30 bis 20.30 Uhr am Marktplatz zum Treffen, Plausch, Essen und Trinken mit musikalischer Umrahmung ein.