Schopfheim – Die Stadtverwaltung hatte noch vor einigen Monaten den Gedanken abgelehnt, die mit Bauzäunen abgesperrte Uehlin-Häuser-Brache an der Ecke Scheffelstraße/Hauptstraße ansprechender zu gestalten. Sie ging davon aus, dass es alsbald mit dem Neubau losgeht. Derzeit ist von Frühjahr 2025 die Rede. Jetzt zur Vorweihnachtszeit hat sich allerdings doch etwas getan: Vor dem Lichterfest wurde wieder die Innenstadt herausgeputzt, die Weihnachtsbeleuchtung wurde montiert und geschmückte Weihnachtsbäume wurden aufgestellt. In diesem Zuge wurde auch die Baustellen-Umzäunung mit Lichtern sowie Planen mit weihnachtlichen Motiven und Geschenkschleifen verziert.
Die Kosten – eine konkrete Zahl wollte die Stadt nicht nennen – werden aus dem Förderprogramm „Nichtinvestive Städtebauförderung 2023“ bezuschusst, teilt Pressesprecher Marcus Krispin mit. Dieses Programm unterstützt Aktionen, die zur Belebung und Stärkung von Innenstädten beitragen. Beispielsweise werde auch der von Schopfheim-Aktiv organisierte Herbstmarkt bezuschusst. 60 Prozent der förderfähigen Kosten werden übernommen, die restlichen 40 Prozent werden vom Verein Schopfheim-Aktiv getragen.
„Dank dieser Unterstützung kann die Innenstadt stimmungsvoll gestaltet und eine lebendige und einladende Einkaufs- und Begegnungsatmosphäre geschaffen werden“, so Krispin. Das habe auch beim Lichterfest wieder gut funktioniert. „Leider muss aber auch ergänzt werden, dass es bereits im Verlauf und nach Abschluss des Festes zu teilweise erheblichen Beschädigungen an der Dekoration und zum Diebstahl von Werbemitteln gekommen ist“, so Krispin. Aufsteller und Lichterketten wurden entwendet und die Deko am Bauzaun beschädigt – hier wurden einige Schleifen abgerissen.