Schopfheim/Wiesental Mehr als 500 Anmeldungen sind in den ersten 24 Stunden nach Veröffentlichung des neuen Programms der Volkshochschule (VHS) eingegangen. Besonders gefragt sind Bewegungskurse wie Pilates oder Tanzen sowie die regelmäßig angebotenen Sprachkurse. Die Mitarbeitenden konnten die zahlreichen Anmeldungen nicht alle gleichzeitig bearbeiten, sagt Katrin Nuiro, Leiterin der VHS, bei der Vorstellung des neuen Programms in Schönau. Sie bittet um etwas Geduld.
Unter dem Motto „Gutes Gewissen“ hat die Volkshochschule ihr Programm für das kommende Herbst-Winter-Semester vorgestellt. Im Fachbereich Politik und Gesellschaft sind viele, oft kostenfreie Veranstaltungen geplant: Der Vortrag „Ratschlag Demokratie“ in der Kulturfabrik in Schopfheim befasst sich beispielsweise mit dem Gedanken, dass Demokratie Bildung und Begegnung braucht. Im Fachbereich Kultur und Gestalten will die VHS dem „Koffermarkt“, der während der Corona-Zeit eingeschlafen war, neues Leben einhauchen. Ein alter Koffer dient dabei als Präsentationsfläche für Handgemachtes. Laut VHS dürfen so viele selbstgemachte Unikate verkauft werden, wie in einen Koffer passen. Bis zum 18. September könne man sich für die Teilnahme am 20. September anmelden.
Lange Wartelisten gebe es für die Pilates-Kurse. Auch wenn ein Kurs bereits ausgebucht sei, solle man sich eintragen, sagt Nuiro. Man werde dann auf die Warteliste gesetzt. „Da wir die riesige Nachfrage vor allem nach den Pilates-Kursen nicht befriedigen können, suchen wir ständig nach zusätzlichem Lehrpersonal“, sagt sie. „Wir freuen uns, wenn sich Interessierte melden.“ In anderen Fachbereichen sei das ähnlich. So werde in Schopfheim etwa auf Initiative eines Russen ein Russischkurs angeboten. Sehr beliebt seien die Integrationskurse in Schopfheim. Ruth Simons, Fachbereichsleiterin Sprachen und stellvertretende VHS-Leiterin, werde vom Beginn des Semesters an jedem Montag eine offene Integrationssprechstunde in Todtnau anbieten. Eine Anmeldung sei nicht nötig. In den beiden Integrationskursen in Todtnau und Schopfheim gebe es noch freie Plätze.
„Alte Hasen auf neuen Straßen“ lautet der Titel eines Vortrags in der Mensa Zell. Gabi Bischler, Inhaberin einer Fahrschule, werde hier insbesondere ältere Menschen auf den neusten Stand des Verkehrsrechts bringen. Anmeldungen für die VHS-Kurse sind unter www.vhs-wiesental.de möglich. Das VHS-Programmheft enthält zudem ein Anmeldeformular zum Ausfüllen.