Im Rahmen einer bunten Feier in der Stadthalle Schopfheim erhielten die Jugendlichen ihre Abiturzeugnisse. Dabei, freute sich Claudia Tatsch, die Leiterin des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG), konnte der diesjährige Abiturjahrgang das gute Ergebnis von 2019 mit einem Durchschnitt von 2,4 noch unterbieten: Die 105 Abiturienten erreichten die Durchschnittsnote 2,26.

Die Schulleiterin lobte die Leistungsbereitschaft der jungen Menschen und ging in ihrer Ansprache der Frage nach, inwieweit Werte und Normen dem Wandel unterliegen und ob sie heute angesichts von Kriegen, Gewalt und Krisen noch Bestand haben.

Den aktuellen Abiturjahrgang zeichneten durchweg positive Tugenden aus und Claudia Tatsch zitierte dazu THG-Hausmeister Andreas Kaiser, dessen Bemerkung „...die sind scho‘ recht“ als höchstes Lob gewertet werden könne.

Die Preisträger des THG

„Wenn einer ihn verdient habe, dann er“, meinte die Schulleiterin und überreichte unter tosendem Beifall aus dem Saal an Linus Hoepfl den THG-Sozialpreis. Zudem erhielt er den „THG-Retter-Orden“, da er umsichtig einen Sturm auf die Schule verhindert hatte, nachdem ein heftiger Regenguss die feuchtfröhliche Abschlussparty auf dem Parkplatz gestoppt hatte.

Nicole Kistner, Max Schehlmann und Gereon Von der Hardt haben ihr Abitur mit 1,0 abgeschlossen und wurden mit den Schulpreisen des THG ausgezeichnet. Max Schehlmann erhielt zusätzlich noch einen Preis für besondere Leistungen in Chemie. Gereon Von der Hardt bekam noch den Ferri-Porsche-Preis, einen Physikpreis und einen Musik-Preis.

Mit dem Mathematik-Preis wurde Rebecca Alber (Abischnitt 1,1) ausgezeichnet; den „Prix Apollinaire“ für besondere Leistungen in Französisch erhielt Michelle Dohle (1,2); der Gemeinschaftskunde-Preis ging an Runa Wagner (1,3); den Latein-Preis und dem „Shakespearean-Award“ für Englisch konnte Miara Rebscher (1,3) entgegennehmen. Ein Musikpreis ging an Bjarne Seidensticker (1,4), der Scheffelpreis und ein weiterer „Shakespearean-Award“ an Jay Herrmann (1,4), der Geschichtspreis an Jan Feiertag (1,4) und Linus Hoepfl erhielt neben dem Sozialpreis und dem Orden auch einen Sport-Preis. Jana Jauk (1,3), Keano Abear (1,4) Ronja Bühler (1,4), Marie Vogler (1,4), Isabel Schehlmann, Lilian Beckert und Alva Victoria Greiner (alle 1,5) wurden für ihre „Eins vor dem Komma“ besonders gelobt.

Von drei Abiturientinnen abwechselnd und gekonnt moderiert, gestaltete der Abiturjahrgang eine bunte Feier unter anderem mit einem Streichquartett und lateinamerikanischen Rhythmen, bis hin zum gekonnt vorgetragenen Deutsch-Rap und einem kurzweiligen Abi-Film, der sich besonders mit den Abschlussfahrten beschäftigte.