Die CDU hat ihre Liste für die Kreistagswahl aufgestellt. Mit neun Bewerbern auf die sechs im Wahlkreis 7 zu wählenden Sitze hat sie die zulässige Bewerberzahl voll ausgeschöpft. Der Wahlkreis umfasst Bernau, Dachsberg, Görwihl, Häusern, Herrischried, Höchenschwand, Ibach, St. Blasien und Todtmoos. Mit Kandidaten aus sieben der neun Gemeinden ist die Liste quasi flächendeckend vertreten.

Außerdem sind sechs der neun Kandidaten auch zugleich Bürgermeister ihrer Gemeinde, daher ist oberste Motivation, die kleinen Gemeinden würdig zu vertreten und der ländlichen Region eine Stimme zu verleihen. Die übrigen Kandidaten nannten als wichtige Themen die Energiepolitik (Lober), die Bildung (Lüttin) sowie die Landwirtschaft (Tröndle).

Die 30 anwesenden Stimmberechtigten wählten St. Blasiens Bürgermeister Adrian Probst (bereits amtierender Kreisrat) auf Platz eins, die restlichen Bewerber folgen in alphabetischer Reihenfolge. Zur Gestaltung des Wahlkampfs äußerte sich denn auch Probst im Anschluss an die Nominierung. Außer dem obligatorischen Flyer soll es auch Social-Media-Auftritte und Vor-Ort-Veranstaltungen geben.

Besonders hervorgehoben wurden die Leidenschaft und das Engagement, das ein über fünf Jahre hinweg auszuübendes Ehrenamt von den Kandidaten erfordere. Ein besonderer Dank galt den scheidenden Kreisräten Rolf Schmidt und Helmut Kaiser, die das Amt über 30 und 25 Jahre bekleideten.

Die Nominierten

Für die CDU treten für die Kreistagswahl an: Adrian Probst (35, seit 2017 Bürgermeister von St. Blasien), Mike Biehler (42, Bürgermeister von Görwihl), Stephan Bücheler (46, Bürgermeister von Dachsberg), Christian Dröse (45, Bürgermeister von Herrischried), Derya Lober (50, Höchenschwand, Immobiliengutachterin), Norbert Lüttin (58, Görwihl, Informatiker und Berufsschullehrer), Marcel Schneider (44, Bürgermeister von Todtmoos), Alexander Schönemann (40, Bürgermeister von Bernau) und Oswald Tröndle (61, Höchenschwand, Land- und Forstwirt).

Das könnte Sie auch interessieren