Yvonne Würth

Die heiße Phase der Fasnacht ist eingeläutet. Am gestrigen Schmutzigen Dunnschtig waren in den Ortsteilen sämtliche Narren unterwegs. Bereits um vier Uhr früh startete der Tag für die Narrenwecker.

Lautstark durch die Stadt: Die Narrenwecker der Narrenzunft Hungrige Stühlinger vor dem Haus der Narrenmutter Gaby Böhler. Anlässlich ...
Lautstark durch die Stadt: Die Narrenwecker der Narrenzunft Hungrige Stühlinger vor dem Haus der Narrenmutter Gaby Böhler. Anlässlich des Jubiläums erstellte Christian Pflanzl einen Mini-Hansele, der im Fenster in der Kalvarienbergstraße 11 ausgestellt zu sehen ist. | Bild: Yvonne Würth

Im Anschluss wurden die Kinder aus Realschule, Kinderland und Grundschule Hohenlupfen befreit und die ortsansässigen Firmen besucht, von denen es auch Spende für die Jugendarbeit gab.

Spendenfreude: Auch die Gewerbebetriebe wurden von der Narrenzunft Hungrige Stühlinger besucht, wie die Zwirnerei an der Wutach. Die ...
Spendenfreude: Auch die Gewerbebetriebe wurden von der Narrenzunft Hungrige Stühlinger besucht, wie die Zwirnerei an der Wutach. Die Narren wurden herzlich willkommen geheißen, das Bild entstand im Anschluss an den Narrenempfang. Der Verein bedankt sich sehr für die Spende durch das Unternehmen. | Bild: Yvonne Würth

Anschließend trafen sich sämtliche Stühlinger Narren im Schul-Pavillon zur Narrenspeisung.

Reges Treiben: Die Narren hatten alle Hände voll zu tun: Schüler und Kindergartenkinder befreien, Besuch von Volksbank und Sparkasse und ...
Reges Treiben: Die Narren hatten alle Hände voll zu tun: Schüler und Kindergartenkinder befreien, Besuch von Volksbank und Sparkasse und der Gewerbebetriebe am Vormittag sowie das Absetzen von Bürgermeister Joachim Burger (Bildmitte). | Bild: Yvonne Würth

Am Nachmittag galt es, Bürgermeister Joachim Burger von seinen Amtsgeschäften abzusetzen. In gereimter Form berichtete der Vorsitzende Daniel Fechtig vom Nachwuchs: Narrensamen Oskar Blattert, Elisa Lizurek, Sarah Fechtig, Valentin Gohl, Lukas Geng und Mia Itzin erblickten das Licht der Welt.

22,2 Meter lang war der Narrenbaum, den die 16 Zäche erst von der Bahnhofstraße durch die Stadt zum Rathaus gezogen und ...
22,2 Meter lang war der Narrenbaum, den die 16 Zäche erst von der Bahnhofstraße durch die Stadt zum Rathaus gezogen und anschließend aufgestellt hatten. Die Länge passt zum Datum des Schmutzigen Dunnschtigs, 22. Februar 2020. | Bild: Yvonne Würth

Als Vollmitglieder wurde der groß gewordene Narrensamen mit Annika Budde, Niklas Lang, Immanuel Groß, Geena Leingruber, Anna Geng, Lukas Mäntele und Niklas Neukum aufgenommen. Und die neuen Zunftmitglieder Lucas Fritz, Karsten Kraus, Frank, Sandy und Katharina von Orlikowski sowie Marion Rauch wurden aufgenommen.