Das vormittägliche Verkehrschaos in der Stühlinger Hauptstraße wird sich wohl in nicht allzu ferner Zukunft entspannen. Im Gewerbegebiet „Sulzfeld“ hat die Deutsche Post DHL Group ein 9500 Quadratmeter großes Grundstück erworben. „Dort soll ein neuer Zustellstützpunkt gebaut werden“, teilt die Pressestelle der Post DHL Group auf Anfrage mit. Für Bürgermeister Joachim Burger eine erfreuliche Nachricht: „In der Hauptstraße kommt es beim Be- und Entladen an der Post immer wieder zu gefährlichen Situationen. Es ist sehr positiv, wenn sich die Lage dort entspannt.“

  • Was wird im „Sulzfeld“ gebaut? Nach Auskunft von Marc Mombauer von der Pressestelle der Deutsche Post DHL Group sollen im Sulzfeld die bisherigen Stützpunkte Stühlingen und Bonndorf zusammengelegt werden. Hier bereiten die Postboten dann ihre Touren vor. „Der größte Teil der Briefe, die vom Briefzentrum in Freiburg angeliefert wird, ist schon sortiert“, sagt Mombauer. Dennoch müssten die Postboten noch einige wenige von Hand in die richtige Reihenfolge ihrer Tour bringen. Ähnlich wird mit Päckchen und Paketen verfahren, die morgens vom Paketzentrum in Lahr im Schwarzwald angeliefert werden.
  • Wie sieht der Zeitplan aus? Die Deutsche Post habe das Grundstück von der Stadt gekauft, ein entsprechender Bauantrag für den Neubau sei in Bearbeitung. Wie Bürgermeister Joachim Burger auf Nachfrage dieser Zeitung erklärte, rechnet er damit, dass der Antrag noch im ersten Quartal 2020 im Gemeinderat beraten wird. „Zum genauen Termin der Fertigstellung können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Angaben machen“, sagte der Pressesprecher der Post DHL Group.
  • Welchen Nutzen hat Stühlingen davon? Durch den Umzug aus der Innenstadt ins Industriegebiet sinke für die Anwohner die Verkehrsbelastung durch Brief- und Paketandienung in den Zustellstützpunkt, heißt es in der Pressemitteilung. Darüber hinaus solle der nach „modernsten Logistikanforderungen“ geplante Zustellstützpunkt die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter weiter verbessern. Der Investor versichert in seiner schriftlichen Stellungnahme, dass Postkunden auch weiterhin in der Postfiliale (Stocker/Hauptstraße 37) und im DHL-Paketshop (Würth‘s Dorfladen/Ehrenbachstraße 72) bedient werden.
  • Was sagt der Bürgermeister? Joachim Burger zeigt sich erfreut, dass die Post in Stühlingen bauen will. „Das ist ein gutes Konzept und die Post baut das Zustellzentrum selbst“, betont Burger. Von der Vorgabe im Bebauungsplan, dass Gebäude dort keine grellen Farben haben dürfen, möchte der Rathauschef abweichen. „Das Post-Gelb kennt jeder, das ist ein Identitätsmerkmal, das sollten wir zulassen.“ Gebaut werden soll das Zentrum auf der Wutachseite zwischen LOG Logistik mit dem Trucker-Motel und einer von Sto reservierten Fläche. Wie Burger weiter informiert, sind E-Ladesäulen geplant, um die Akkus der elektrisch betriebenen Fahrzeuge im Fuhrpark zu laden. „Das ist positiv, E-Mobilität ist zukunftsweisend“, sagt der Rathauschef. Ein wichtiger Effekt des Umzugs ist für den Bürgermeister allerdings, dass sich die Verkehrssituation in der Hauptstraße nach dem Umzug entspannen werde.