Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Stühlingen hat sich im Gasthaus Kreuz in Weizen zu seiner Hauptversammlung getroffen. Nach 14 Jahren im Amt als Vorsitzender trat Reinhard Schmitt ab und wurde zum Beisitzer gewählt.

Neuer Vorsitzender wurde Richard Beil. Dieser brachte zu seinem Amtsantritt symbolisch einen übergroßen Schuh mit, den er jedoch nicht auszufüllen plant, und erklärte in seiner Antrittsrede: „Es ist besser, anstatt auf die Füße auf die Schultern zu schauen. Wir sind ein Wahnsinns-Team – nicht größere Füße, sondern alles verteilen auf mehrere Schultern und richtig durchorganisieren.“

Beil bat die Anwesenden darum, an den anstehenden Kommunalwahlen am 9. Juni teilzunehmen. „Freut euch auf neue Dinge, die der HGV ins Leben ruft, es wird spannend“, so der neue Vorsitzende.

Reinhard Schmitt (Mitte), der bisherige Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins Stühlingen, erhält für 14¦Jahre im Amt von ...
Reinhard Schmitt (Mitte), der bisherige Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins Stühlingen, erhält für 14¦Jahre im Amt von Schriftführer Jens Bryssinck (links) und dem neuen Vorsitzenden Richard Beil ein Präsent. | Bild: Yvonne Würth

Der im vergangenen Jahr gewählte Kassierer Antonio Mlodawski hatte bei seinem Amtsantritt ein nicht so wohlbestelltes Feld vorgefunden. Seine Entlastung durch die zahlreich anwesenden HGV-Mitglieder und die des Vorstands erfolgte dennoch einstimmig.

Rückblick mit Situationsanalyse zum Handel

In seinem letzten Rückblick vor seinem Abschied als Vorsitzender gab Reinhard Schmitt die Parksituation und die Einschränkung der Öffnungszeiten zu bedenken: Mittwochs haben in Stühlingen alle Geschäfte am Nachmittag geschlossen. Neu schließt die Schloss-Apotheke Stühlingen neben dem Mittwochnachmittag auch am Samstag, dafür ist die benachbarte Sonnen-Apotheke Wutöschingen zusätzlich am Samstagvormittag geöffnet.

Reinhard Schmitt bedankte sich bei den Teilnehmern und Besuchern für den guten Erfolg bei den Veranstaltungen Stühlinger Herbst, Weihnachtsmarkt und Stühlinger Frühling: „Die Besucherzahl war mehr als zufriedenstellend, es war ein Haufen Leute da, wenn man bedenkt, wie viele Veranstaltungen es überall waren und die Schlossstraße gesperrt ist, da kann man sehen, welchen Stellenwert der Stühlinger Frühling hat.“

Richard Beil hat Erfahrung in der Organisation von Großereignissen wie dem Stühlinger Frühling und dem Städtlefest.
Richard Beil hat Erfahrung in der Organisation von Großereignissen wie dem Stühlinger Frühling und dem Städtlefest. | Bild: Yvonne Würth

Auch die Weihnachtssterne-Aktion verlief erfolgreich, für die Kindergartenkinder seien neben dem Basteln die Busfahrt, das Schmücken des Christbaumes in der Sparkasse und der Volksbank sowie das anschließende Vesper ein Höhepunkt des Jahres.

Das könnte Sie auch interessieren

Heinz Cipa gab die Ergebnisse einer Umfrage zu den Veranstaltungen bekannt: „Die Auswertung spricht klar für den Stühlinger Frühling als die Veranstaltung im Wutachtal“, freute er sich. Als weitere Themen wurden die vier freundlichen Toiletten besprochen. Diese sind im Café Weilers, bei der Versicherungsagentur/Tourismusbüro Reinhard Schmitt, beim Restaurant Zapfhahn/Café Einstein sowie beim Restaurant Keklik für jeden kostenlos nutzbar. Die Fünf-Jahres-Verträge liefen Ende April aus, hier bietet die Stadt noch bessere Konditionen an und wartet auf Rückmeldungen.

Der Handels- und Gewerbeverein freut sich über den Erfolg der Veranstaltungen Stühlinger Frühling (Bild), Stühlinger Herbst und ...
Der Handels- und Gewerbeverein freut sich über den Erfolg der Veranstaltungen Stühlinger Frühling (Bild), Stühlinger Herbst und Stühlinger Weihnachtsmarkt sowie des Stühlinger Gulden als Währung in Geschäften des Einzelhandels. | Bild: Yvonne Würth

Projekt Internetseite soll Fahrt aufnehmen

Die längst geplante Internetseite für den HGV Stühlingen soll nun wirklich in Angriff genommen werden, außerdem plant der Vorsitzende Richard Beil die Öffnung nach Wutöschingen und Kontakte in den Klettgau. Josef Würth wünschte sich den Stühlinger Frühling vor Ostern, stattdessen schlug Beil Aktionen mit dem Stühlinger Gulden vor. Heinz Cipa schlug einen Flohmarkt in den Nebengassen vor, damit es ein Karree gebe. Bürgermeister Joachim Burger erläuterte die Pläne für die Parkraumsituation.

Das könnte Sie auch interessieren