Yvonne Würth

Die Stadtbibliothek Stühlingen hat auch im November während der Corona-Pandemie wie gewohnt geöffnet. Das Bibliotheks-Team mit Daniel Bartel und Christine Baumgärtner freut sich über die rege Nachfrage der Leser. Die müssen aber weiterhin auf den Umzug der Bücherei in ein neues Geschäftshaus an der Hauptstraße warten.

Stühlingen: Der Schüler Steven Schmidt unterstützt das Bibliotheks-Team der Stadtbücherei Stühlingen.
Stühlingen: Der Schüler Steven Schmidt unterstützt das Bibliotheks-Team der Stadtbücherei Stühlingen. | Bild: Yvonne Würth
  • Vorbestellung und Onleihe: Neben dem regulären Angebot, Bücher und Medien beim Besuch auszuleihen, ist auch die Abholung nach Vorbestellung möglich. Außerdem unterstützt die Stadt Stühlingen die Onleihe eMedien Baden-Württemberg. „Bei uns wird man nicht Mitglied, man tritt keinem Verein bei und hat auch keinerlei Verpflichtungen“, erläutert Daniel Bartel auf der Homepage www.stadtbibliothekstuehlingen.de. „Wir sind kostenfrei. Kein Jahresbeitrag, keine versteckten Kosten. Egal, welches Medium.“ Gerade junge Familien nutzen das große Angebot gerne. Christine Baumgärtner empfiehlt die kontaktfreie Nutzung per Vorbestellung. Sämtliche Medien sind auf der Homepage aufgeführt. „Wir helfen auch gerne weiter bei Fragen und nehmen Bücherwünsche gerne mit auf.“
Das könnte Sie auch interessieren
  • Neuer zentraler Standort: Die Stadtbibliothek Stühlingen ist in der Stadthalle untergebracht. In der Ausschuss-Sitzung Kultur und Tourismus informierte Hauptamtsleiter Andreas Mosmann über den aktuellen Stand. Seit Oktober 2016 wurden Ideen und Konzepte zur Weiterentwicklung der Stadtbibliothek aufgestellt, ein wichtiges Anliegen war ein zentraler Standort im Stadtzentrum. Im November 2016 lag ein konkretes Mietangebot der Sparkasse Bonndorf-Stühlingen für den Neubau in der Hauptstraße 18 (ehemals Schreibwaren Würth) vor. 2017 stand das Konzept für die neue Stadtbibliothek, 2018 stellte der Gemeinderat Finanzmittel im Haushalt bereit, der Vorvertrag für die Anmietung der Räumlichkeiten wurde unterschrieben. Seither ist allerdings Stillstand, die Baumaßnahme ist noch nicht erfolgt. „Wir haben als Übergangslösung eine weitere Ausdehnung der Angebote gemacht mit einer Umstellung auf neue und moderne Medien sowie Spiele, Kinoabende und Gaming“, erläuterte Hauptamtsleiter Andreas Mosmann.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Die Medien: Unter dem Hashtag #vielfältig, lebendig, bunt präsentiert sich die Stadtbibliothek Stühlingen modern. Nicht nur über 3000 Romane, Krimis, Bilderbücher, Jugend- und Kinderbücher und Comics sind ausleihbar, auch mehr als 600 Hörbücher und Hörspiele mit Musik-CDs und Filmen als DVD und BluRay ergänzen die Medienvielfalt. Der Renner für die jüngsten Leser und Noch-nicht-Leser sind tonies und tiptoi. Tonie ist das clevere Audiosystem für Kinder ab drei Jahren. Die Toniefigur kann auf die Toniebox gestellt werden, automatisch wird der entsprechende Titel abgespielt. Mit dem audiodigitalen Lern- und Kreativsystem tiptoi können die „Wieso, weshalb, warum“-Bücher sowie verschiedene Spielwelten und Spiele entdeckt werden.