Mit der Schließung des Modehauses Stocker in Stühlingen zum 30. August 2024 kam nach 20 Jahren Betrieb auch das Aus für die darin betriebene Postfiliale. Schon im Vorfeld machte sich die Deutsche Post auf die Suche nach einem Nachfolger, einer Nachfolgerin. Aber nahtlos an die Schließung des Modehauses konnte die Neueröffnung der Stühlinger Post nicht erfolgen.
Es vergingen sogar rund fünf Monate der Vakanz. Dann, zum 5. Februar, ging sie von Neuem auf, untergebracht bei C & L Café und Lebensmittel in der Hauptstraße 25. C & L steht für Chirin Youssef und Luca Ebin, die gemeinsam das Geschäft führen.
Harte Verhandlungen mit der Post
Und diese beiden fanden, dass die Übernahme der Post fürs neue Business ein Gewinn sein kann. Schon im Sommer 2024 hatte es die ersten Kontakte zur Post gegeben. Die Zusammenarbeit begann im Herbst, anfänglich aber nur als DHL-Paketshop.
„Wir hatten zunächst Bedenken, uns vollends auf den Postbetrieb einzulassen“, räumt Ebi ein. Aber klar: Die Post suchte jemanden, der das gesamte Spektrum an postalischen Dienstleistungen abdeckt, nicht nur einen Paketshop. Und so sagten die zwei Jungunternehmer schließlich zu, offiziell Postfiliale 621 zu werden. Doch die Verhandlungen seien mitunter hart gewesen, berichtet Ebi.
Er und Youssef wohnen in Konstanz, pendeln täglich nach Stühlingen und zurück. Da sollte wenigstens der Samstag Ruhetag bleiben. Doch die Post habe darauf bestanden, dass die Filiale an sechs Tagen die Woche geöffnet ist. „Aber wir konnten auf der anderen Seite für uns eine deutlich höhere Festvergütung raushandeln“, sagt Ebi. Standardmäßig sei der Anteil der variablen, vom Umsatz abhängigen und damit eben auch schwankenden Vergütungen größer.
Als Beispiel dafür, dass dies zu Einbußen führen kann, führt Ebi Folgendes an: Wenn Paketfahrer der Post den Adressaten der Sendung zu Hause nicht antreffen, seien sie angehalten, das Paket in einer Packstation, also einer der gelben Automaten, zur Abholung zu deponieren. Würden sie es stattdessen in die Filiale liefern, könnte diese bei Abholung durch den Kunden eine Vergütung kassieren. So aber ginge sie leer aus.
Am längeren Hebel sitzend
Luca Ebin und Chirin Youssef haben in den Verhandlungen mit der Post teils gepokert, in dem Wissen, ein Stück weit am längeren Hebel zu sitzen. „Die Post war ja auch in Zugzwang und froh darüber, dass es jemand macht“, so Ebi. Denn wenn sie niemanden als Partner fände, müsste sie die Filiale in eigener Regie betreiben – und dafür selbst Personal und Räume finden.
Noch sind die mit der Postfiliale verbundenen Kundenströme in Stühlingen überschaubar, wie Ebi erzählt. So können die beiden Geschäftsinhaber den Postbetrieb bisher auch allein stemmen. Ebi sagt: „Eigens für die Post Mitarbeitende einzustellen, würde sich auch nicht rechnen. Dann könnte ich es gleich lassen.“ Erste Bewährungsproben haben sie mit dem anstehenden Ostergeschäft und dem kommenden Weihnachts-Run noch vor sich.
Unter dem Strich ist Ebi zufrieden mit der Entscheidung, die Postfiliale in Stühlingen übernommen zu haben. Auch die Stühlingerinnen und Stühlinger könnten mit der gefundenen Lösung zufrieden sein, meint er. Und verweist insbesondere auf die Öffnungszeiten von C & L Café und Lebensmittel: von Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 und samstags nochmals von 8 bis 12 Uhr.
Insgesamt seien sie mit der betrieblichen Entwicklung seit Eröffnung des Geschäfts im Juni 2023 zufrieden, so Ebi. Der Bereich Lebensmittel habe sich zwar der großen Mitbewerberzahl wegen nicht wie erhofft entwickelt. Das Café aber laufe gut. Ein weiterer Umsatz- und Frequenzbringer sei der ebenfalls im Geschäft integrierte Paketshop für Schweizerinnen und Schweizer. Ebi und Youssef warten nun auf den Beginn der warmen Jahreszeit und dass mit ihr das Geschäft belebt wird. Gerade auf Wanderer auf dem Schluchtensteig sind sie als potenzielle Kundinnen und Kunden aus.