Die Stühlinger Bürger müssen sich eine neue Adresse ihres Bürgermeisteramtes merken: Loretoweg 12 (ehemaliges Kapuzinerkloster). Seit Donnerstag, 24. April, sind alle Ämter im Kloster untergebracht, der Bürgerservice und der Bürgermeister sind als Letztes umgezogen.

Was müssen Bürger jetzt wissen?

Außer für das Standesamt (07744/53236) und die Grundbucheinsichtsstelle (07744/53243) sind keine Terminvereinbarungen nötig. Das vorübergehend im Kloster ausgesiedelte Rathaus ist wie gewohnt geöffnet.

Wo sind die einzelnen Ämter untergebracht?

Der Eingang zum Rathaus im ehemaligen Kloster befindet sich beim ersten großen Tor vom ehemaligen Krankenhaus hergesehen. Von der Eingangstür und der ersten Treppe rechts, befindet sich im Erdgeschoss das Standesamt, der Bürgerservice, das Hauptamt und die Kämmerei. Im ersten Obergeschoss findet man das Bauamt, das Sekretariat und das Büro des Bürgermeisters.

Der Briefkasten befindet sich an der Außenseite des Klosters in Richtung ehemaliges Krankenhaus.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie sieht es derzeit im Rathaus aus?

Das Rathaus an der Schlossstraße 9 ist zum größten Teil ausgeräumt. Es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten wie Büromaterialien, Seifenspender, einzelne Bilder, Büroschilder und Weiteres.

Wann beginnen die Arbeiten am Rathaus?

Der Abbruch verzögert sich, weil in der Bausubstanz Unerwartetes aufgetaucht ist, wie man es bei Altbauten gewohnt ist. Die beauftragte Firma räumt derzeit das Gebäude aus. Wann die äußeren Fassaden fallen, ist noch nicht vorhersehbar.

Wie lange wird das Rathaus umgebaut?

Bis 2030 wird das Rathaus Stühlingen saniert und erhält einen Anbau. Während der Rohbauarbeiten kommt es bis Dezember 2026 zu Verkehrsbehinderungen. Parkplätze fallen weg, die Bushaltestelle wird nicht angefahren. Die anstehenden Rohbauarbeiten, voraussichtlicher Beginn Mitte Mai, sollen im Dezember 2026 abgeschlossen sein. Im Anschluss daran beginnt der Innenausbau für ein barrierefreies Rathaus.

Das könnte Sie auch interessieren