Todtmoos – Die traditionelle Handwerkskunst des Glasblasens hautnah erleben – das ist möglich bei einer Glasbläservorführung am Mittwoch, 24. Juli um 15.30 Uhr im Heimatmuseum „Heimethus“. Glasbläser Reinhard Börner beeindruckt bei seinen Vorführungen durch technische Präzision und künstlerische Kreativität. Börner beginnt eine einfache Glasstange zu erhitzen. Diese zähe Masse wird dann mit einem Blasrohr bearbeitet. Durch gezieltes drehen, blasen und formen entsteht nach und nach das gewünschte Objekt. Der Prozess erfordert präzise Koordination von Atemtechnik, Handgeschick und Bewegung.

Die Zuschauer können miterleben, wie das Glas im Laufe der Bearbeitung immer wieder erhitzt und abgekühlt wird, um die gewünschte Form und Stabilität zu erreichen. Jede Phase ist entscheidend, denn das Glas ist ein sehr empfindliches Material, das bei unsachgemäßer Behandlung schnell reißen oder sich verformen kann.

Ein wichtiger Bestandteil der Vorführung ist die Interaktion mit dem Publikum. Börner erklärt die verschiedenen Schritte, beantwortet Fragen und teilt Anekdoten und Fakten über die Geschichte und Entwicklung des Glasblasens. Wer möchte, kann sogar eine eigene Kugel blasen.

Weitere Termine sind am 7. August und 21. August jeweils um 15.30 Uhr. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Gemeinde Todtmoos: www.todtmoos.de