Todtmoos – Auch in der Spielzeit 2024/25 bietet der Theaterring Todtmoos wieder ein Sonntags-Abo für Vorstellungen im Theater Freiburg an. Der Betreuer der Besuchergemeinschaften am Theater, Günter Daubenberger, und Chef-Dramaturg Rüdiger Bering, stellten nun das Programm vor.

Drei Opern, eine Operette und zwei Schauspiele stehen in diesem Jahr für die Theaterfreunde aus Todtmoos auf dem Programm. Dramaturg Bering stellte die Werke vor. Große Gefühle und genaue Charakterdarstellungen kennzeichneten die Oper „Tosca“, eine der großen Opern von Giacomo Puccini – ein musikalisches Drama mit hinreißenden Melodien, aber ohne gutes Ende, schildert er. Ähnlich beschreibt er Leoš Janáceks Oper „Jenufa“: „Eine furchtbare Dorfgeschichte mit tragischem Happy End.“ Doch die Musik gäbe das wieder, was sich im Inneren der Menschen abspiele.

Das Schauspiel „Erwartung“ von Theresia Walser, einer der meistgespielten Dramatikerinnen in Deutschland, sei derzeit noch in der Entstehung, ging Rüdiger Behring auf das dritte Abo-Stück ein. Klar sei aber bereits jetzt, dass es um eine drohende Katastrophe biblischen Ausmaßes, die Reaktionen darauf und das, was geschieht, wenn das prophezeite Verhängnis ausbleibt, gehen wird. Das Singspiel „Die Zauberflöte“ einmal ganz anders – verpackt in ein Computerspiel – ist ebenfalls Teil des Abonnements. Das Publikum werde in die Aufführung einbezogen und könne über den Fortgang der Handlung mitentscheiden. Da könne es schon mal vorkommen, dass eine Arie zweimal, andere gar nicht gesungen würden, sagt der Dramaturg.

Ähnlich unvorhersehbar klingt er bei der Vorstellung des Schauspiels „Rauflust“ von Herbert Fritsch: „Ich habe keine Ahnung, was uns erwartet.“ Es handle sich aber um ein freies Projekt, fast ohne Texte. Und zu guter Letzt: „Le Roi Carotte“ (König Karotte), eine Operette von Jacques Offenbach – ein Blick ins Gemüsebeet, wie es Bering schmunzelnd formulierte. „Es erwartet uns ein wüstes Spektakel“. Eine sprechende Karotte erobert die Welt und wird dabei von allerlei Gemüse unterstützt. Bering zog dabei die Parallele zu einer, wie er schmunzelnd sagte, derzeit aufstrebenden Person mit oranger Hautfarbe. Und als Zusatzvorstellung stehe am 8.¦Dezember um 14.30 Uhr „Pinocchio“ auf dem Programm.

Das Interesse an den Fahrten zu den Aufführungen sei groß, erklärte Gertraude Mittelsteiner, Organisatorin der Todtmooser Theaterfahrten. Anmeldungen und Infos: Telefon 07674 8147.