Die Gemeinde Todtmoos nimmt teil am Projekt Lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg. Dies teilt Bürgermeister Marcel Schneider mit. Ziel sei es, mehr Raum für Begegnung ermöglichen, höhere Aufenthaltsqualität zu bieten und ausreichend Platz für alle Verkehrsteilnehmer zu schaffen. Dies betreffe insbesondere Fußgänger und Radfahrer.
„Hierfür nutzen wir die kostenlosen Angebote des Verkehrsministeriums und stellen uns der Frage: Was können wir bei uns vor Ort verbessern und welche Herausforderungen gibt es“, so der Bürgermeister. In den kommenden Monaten würden die Verbesserungsmöglichkeiten in der
Hauptstraße vom Kreuzungsbereich an der L151 bis zur Kreuzung Kurparkweg/Wehratalstraße durch Experten im Rahmen einer Qualitätserfassung analysiert.
Daran anschließend sollen eine Visualisierung der möglichen Ortsmitte der Zukunft erstellt sowie die Möglichkeiten einer lebendigen und verkehrsberuhigten Ortsmitte mit Straßenmöbeln im Rahmen einer „temporären Umgestaltung“ erlebbar gemacht werden.
„Während das Projekt in anderen Kommunen eher die Verkehrsberuhigung innerhalb der Innerorte in den Blick nimmt, liegt die Priorität bei uns darauf, die Attraktivität des bereits verkehrsberuhigten Innerortes durch räumliche Gestaltungen und die Schaffung von Verweilmöglichkeiten zu erhöhen“, erläutert Schneider. Todtmoos nutze nun zunächst das erste Angebot und unterziehe den Innerort dem Qualitäts-Check.
Das Land Baden-Württemberg habt sich mit dem Programm zum Ziel gesetzt, bis 2030 deutlich mehr lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten, Teilorte oder Stadtteilzentren zu schaffen.