Todtmoos Auf ein bewegtes Jahr des Umbruchs blickte die Frauengymnastikgruppe Todtmoos bei der Hauptversammlung zurück. Im vergangenen Frühjahr stand der Verein kurz vor der Auflösung. Der Grund: Es fand sich keine Nachfolge für die scheidende Vorsitzende Ursula Baumgartner und die Kassiererin Rosemarie Kaiser, welche ihre Ämter nach 33 Jahren aus Altersgründen zur Verfügung stellten. Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Herbst 2024 erklärte sich Gisela Bächle bereit, das Amt der Vorsitzenden zu übernehmen. Mit Silvia Spitz fand sich auch eine neue Kassiererin. Im Tätigkeitsbericht von Winnifried Ullmann war denn auch die Rede von einem „schwierigen Kapitel, das abgeschlossen werden konnte; der Verein war gerettet“.
Bei den Aktivitäten bewegte sich die Frauengymnastikgruppe in ruhigem Fahrwasser. Jeden Dienstag trafen sich die Mitglieder zur Übungsstunde in der Turnhalle. Die Abende wurden von den Übungsleitern Sonja Opfer im Bereich Sport und von Gregor Klutzka im medizinischen Bereich durchgeführt. Durch zeitweilige Ausfälle der Übungsleiter übernahmen Susanne Filz und Reza Zandmiralvand diese wichtige Aufgabe. Die Vorsitzende Gisela Bächle bedankte sich bei allen Übungsleitern für ihr Engagement. Sie gab bekannt, dass Übungsleiter Gregor Klutzka aus zeitlichen Gründen für den Verein nicht weiter zur Verfügung steht. Neben den sportlichen Aktivitäten kam auch die Geselligkeit bei den Gymnastikfrauen nicht zu kurz. Schöne Erinnerungen gab es zu einem Ausflug in das Berner Oberland.
Die Kasse wurde im Jahr 2024 noch gemeinsam von Rosemarie Kaiser und Silvia Spitz geführt. Es wurde über einen ausgeglichenen Kassenstand berichtet. Bürgermeister Marcel Schneider entlastete den Vorstand und bedankte sich seitens der Gemeinde für die Aktivitäten des Vereins. Zum rückblickenden Wechsel an der Spitze des Vorstand sagte Schneider: „Es ist ein tolles Signal, dass die Frauengymnastikgruppe weiter Bestand hat.“ Seitens des Vereins gab es ein Blumenpräsent für die scheidende Wirtsfamilie Sauerstein vom Bürgerstüble.