Todtmoos Das Gugge-Ensemble Todtmoos (GET) hat einen neuen Vorsitzenden. Bei der Jahreshauptversammlung im Bürgerstüble wurde Stefan Soder an die Spitze des Vereins gewählt. Er löst Julian Schwinkendorf ab, der dieses Amt neun Jahre lang inne hatte. Ebenfalls neun Jahre führte Andrea Malzacher die Kassengeschäfte der Guggenmusik. Sie gab ihr Amt an Raphael Mutter ab. Die übrigen Posten blieben unverändert.
Eine besondere Ehrung für die langjährige Treue zum GET erhielt Thorsten Müller. Für 40-jährige aktive Mitgliedschaft im Verein wurde der Trompeter von Julian Schwinkendorf zum „GET-Ultra“ ernannt. Bereits seit 2019 darf Thorsten Müller den Titel „Gugge-Opa“ tragen. Eine Ehrung gab es auch für vier Mitglieder als fleißigste Probenbesucher. Es sind dies Kathrin und Tobias Wasmer, Eike Schmidt und Alexander Dejanovic.
Nach erfolgreicher Probezeit wurden Larissa Dejanovic und Conny Schlotz als Neumitglieder in das Gugge-Ensemble aufgenommen.
Der musikalische Leiter des GET, Gabriel Mutter, zeigte sich durchweg zufrieden mit den Leistungen der Musiker. Allerdings ist der durchschnittliche Probenbesuch von etwas über 70 Prozent noch ausbaufähig. Besser sieht es bei den Auftritten aus. Hier waren im Schnitt 88 Prozent der Mitglieder anwesend.
Schriftführerin Miriam Schmidt blickte in ihrem Tätigkeitsbericht zurück auf die vergangenen zwölf Monate von April 2024 bis April 2025.
Den ersten Auftritt in der närrischen Saison absolvierte das GET bereits im November auf dem Dachsberg. Weitere fasnächtliche Auftritte folgten unter anderem in Strittmatt, in Buch und in Emmendingen. Auch beim Narrentreffen der Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte war das GET präsent. Auch in Todtmoos wurden die traditionellen Termine wahrgenommen. Die zweite Auflage des Guggst-Du Festivals in der Wehratalhalle war für den Verein wieder ein großer Erfolg. Im Juni übernahm die Guggenmusik die Bewirtung beim Public Viewing im Alten Kurpark. Alle Infos zum Gugge-Ensemble Todtmoos gibt es auf der Homepage www.gugge-ensemble.de.