Todtmoos – Die Gemeindeverwaltung Todtmoos verfolgt konsequent den eingeschlagenen Weg weiter und besetzt nach Möglichkeit offene Stellen mit Einwohnern aus dem Ort.
Jüngstes Beispiel ist die bislang vakante Stelle auf dem Sekretariat des Bürgermeisters. Seit Anfang Mai übt Lea Gerspacher aus Todtmoos-Weg diese Tätigkeit aus. Die 29-Jährige machte zunächst eine Ausbildung zur Konditorin. In dem Beruf war sie zehn Jahre lang tätig.
Quasi als zweites Standbein, wie sie sagte, machte Lea Gerspacher inzwischen eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Sie bewarb sich auf die offene Stelle im Todtmooser Rathaus und wurde übernommen. Es ist dies ihre erste Stelle in der Verwaltung. Lea Gerspacher ist im Vorzimmer des Bürgermeisters tätig.
Einheimische Kräfte
Neben ihrer Aufgabe als Sekretärin des Rathauschefs, wo sich viele Schnittstellen der Verwaltung bündeln, kümmert sich die Todtmooserin auch um das Personalwesen, um Digitalisierung der Verwaltung und um die Homepage der Schwarzwaldgemeinde. Bürgermeister Marcel Schneider lobte seine neue Sekretärin: „Man merkt, dass sie eine gute Ausbildung hat. Lea Gerspacher bringt profundes Wissen und Können mit.“ Er freut sich, den Weg der Personalentwicklung mit motivierten einheimischen Personen bei der Besetzung wichtiger Stellen fortführen zu können. Marcel Schneider: „Das ist der richtige Weg für Todtmoos“. Bereits kurz nach der Übernahme der Touristinformation in Eigenregie gelang es der Gemeindeverwaltung, die frei gewordenen Stellen mit drei Frauen aus Todtmoos zu besetzen. Lediglich die Leiterin der Touristinfo, Katharina Maier, stammt aus dem benachbarten Bernau.
Bürgermeister Marcel Schneider zeigt sich zuversichtlich, auch die Stelle als Leiter/in des Rechnungsamtes bald wieder besetzen zu können. Der bisherige Amtsleiter Uwe Bonow wurde im April nach 40¦Jahren in den Ruhestand verabschiedet.