Ab der Witznau wird es kompliziert: Auf einer Strecke von vier Kilometer wird der Abwassersammler gebaut, das geht nur mit einer Vollsperrung der L 157 durch das ganze Schlüchttal bis zur Abzweigung Aichen bei Gutenburg. Über drei Millionen Euro wird der Bau des Abwassersammlers kosten. Über den Stand der Vorarbeiten und der Umleitungsstrecken informierten Bürgermeister Tobias Gantert und Ralf Mühlhaupt und Moritz Maier vom Ingenieurbüro Tillig sowie Ortsbaumeister Jürgen Gamp die Ortschaftsräte von Berau und Brenden und Aichens Ortsvorsteher Christian Maier.

Das könnte Sie auch interessieren

Für die Zeit von 22. März bis November wird in der Straße L 157 im Schlüchttal ein Abwassersammler von Witznau bis Gutenburg verlegt. Der neu zu errichtende Sammler wird sich zwischen Gutenburg/Bereich Parkplatz Gutex und der Ausweichbucht etwas nördlich von Witznau bewegen. Beginnen wird die Baumaßnahme im Bereich der Schlüchtbrücke in Gutenburg. Von dort arbeitet sich die Firma Schleith mit zwei Kolonnen in Richtung Witznau vor. Es kommen zwei Kolonnen zum Einsatz.

Die Koordination und Abwicklung der Baumaßnahme übernimmt die Gemeinde Ühlingen-Birkendorf zusammen mit dem Ingenieurbüro Tillig aus Dogern. Die gesamte Maßnahme schließt auch den Straßenbau durch das Land und eine Stromleitung für die Stadtwerke Waldshut-Tiengen mit ein.

Das Verkehrskonzept

Das Schlüchttal wird zwischen Gutenburg und Witznau ab dem 22. März für circa acht Monate voll gesperrt sein. Auch eine zeitweise Öffnung, zum Beispiel über das Wochenende, ist nicht möglich. Das Verkehrskonzept sieht vor, dass die offizielle Umleitung sowohl für Autos als auch für Laster über das Steinatal führen wird. Also aus Richtung Waldshut-Tiengen über Tiengen ins Steinatal, Detzeln und Untermettingen nach Ühlingen. Aus Richtung Grafenhausen über Ühlingen nach Untermettingen ins Steinatal und dann über Detzeln in Richtung Waldshut-Tiengen/Lauchringen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ortskundige können auch die Strecke über Aichen-Berghaus-Riedersteg beziehungsweise Aichen-Krenkingen nutzen. Diese Strecken werden offen sein, formal jedoch nicht als Umleitung ausgeschildert werden. Auf der Strecke Aichen-Berghaus-Riedersteg werden insgesamt fünf Ausweichbuchten angelegt. Dort wird der Linienbus verkehren. Der kurze Stich zwischen der Witznau und Aichen wird nicht in das Umleitungskonzept einbezogen. Der Weg ist nicht ausreichend verkehrssicher. Er darf nicht befahren werden. Kontrollen sind vorgesehen.

Hinweistafeln und Projektstände

Die SBG wird rechtzeitig aktuelle Busfahrpläne herausgeben. Es wird zeitnah ein Faltblatt mit den aktuellen Informationen zum Projekt geben. „Auf großen Hinweistafeln und Projektständen informieren wir zudem an passenden Orten über das Projekt“, betonte Bürgermeister Gantert und weiter: „Es ist geplant, dass wir, sofern es die Corona-Situation sowie der Bauablauf zulassen, ungefähr zur Mitte der Bauzeit zu einer Begehung der Baustelle einladen werden.“