Grafenhausen – Eine Win-win-Situation für Betriebe und Schüler aus Grafenhausen und Ühlingen-Birkendorf sollen zwei Veranstaltungen des Gewerbevereins Grafhuser Vielfalt bieten. Diese haben die Vorsitzenden Lukas Schlatter, Dominik Seidler und Raphael Tröndle auf der Hauptversammlung des Vereins hervorgehoben. Beim Azubi-Schnupper-Morgen können die Jugendlichen aus den Klassen 8 bis 10 in zwei Betrieben ihrer Wahl einen Blick auf die Arbeit werfen. Das Angebot sei im vergangenen Jahr von 43 Schülerinnen und Schülern der Schlüchttalschule wahrgenommen worden. In diesem Jahr beteiligen sich 20 Betriebe aus Grafenhausen und Ühlingen-Birkendorf an der Aktion, die am 25. Februar stattfindet, berichtete Anne Stritt. Sie ist bei der Grafhuser Vielfalt für das Organisatorische in der Geschäftsstelle maßgeblich verantwortlich.

Im vergangenen November fand erstmals der Azubi-Orientierungstag in der Schlüchttalhalle in Grafenhausen statt, das sei ein großer Erfolg gewesen, hieß es. Demnach haben 26 Betriebe aus Grafenhausen und Ühlingen-Birkendorf die Gelegenheit wahrgenommen, sich den Jugendlichen vorzustellen. Etwas enttäuschend sei lediglich die Resonanz aus den 20 weiteren eingeladenen Schulen der Umgebung gewesen, sagte Vorstandsmitglied Raphael Tröndle. „Da wollen wir für dieses Jahr noch einmal daran arbeiten und eventuell auch einen Shuttle-Service anbieten.“

Die Idee beim Orientierungstag sei es, dass Betriebe und Jugendliche sich kennenlernen können, sagte Tröndle. „Beim Schnuppertag können die Schüler dann die Arbeit in einzelnen Betrieben genauer kennenlernen. Über die Homepage der Grafhuser Vielfalt besteht außerdem die Möglichkeit, sich über die 56 Mitgliedsbetriebe zu informieren und Kontakt mit ihnen aufzunehmen.“

Schülerinnen und Schüler, die ab dem kommenden Schuljahr im September in der Schlüchttalschule beginnen, können keinen Werkrealschulabschluss mehr machen. Unter dem Aspekt, auch in Zukunft genügend Auszubildende für ihre Betriebe zu bekommen, bereite das Aus für die Schulform der Werkrealschule den Betriebsinhabern große Sorgen. „Wir sind hier vor Ort auf ein attraktives Schulangebot angewiesen, um auch künftig Auszubildende für unsere Betriebe bekommen zu können“, sagte Vorstandsmitglied Dominik Seidler.

Die Gemeindeverwaltung Ühlingen-Birkendorf mit Bürgermeister Tobias Gantert als Schulträger und Grafenhausens Bürgermeister Christian Behringer setzten sich bereits für Lösungsmöglichkeiten ein. „Wir haben einen Gesprächstermin mit Vertretern der Beruflichen Schulen Waldshut zusammen mit der Schulbehörde und Konrektor Sven Kucher“, sagte Behringer. Es sollen die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit ausgelotet werden. „Wir müssen schnell eine gute Lösung finden, um an der Schlüchttalschule weiter ein attraktives Schulangebot zu haben“, erklärte Behringer.