Ühlingen-Birkendorf Der neue Kunstrasenplatz des Sportvereins Berau wurde mit einem Fußballtag feierlich in Betrieb genommen und seiner Bestimmung übergeben. Nach zahlreichen gemeisterten Hürden und Anstrengungen der vergangenen Jahre wurde dieses Projekt nach 15-monatiger Bauzeit Wirklichkeit. Die Feier war eine rundum gelungene Veranstaltung, und Vorsitzender Patrick Matt ließ in seiner Ansprache die vergangenen Monate Revue passieren. Der Spatenstich erfolgte im Juli 2024. Zunächst wurde die Stützmauer zur Hangsicherung gebaut, der Naturrasen wurde abgetragen, der Unterbau eingebaut. Danach wurde der Rasenteppich verlegt. Wie auch auf den anderen Plätzen der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf wurde Quarzsand und Korkgranulat verwendet. Es folgte die Außenanlage mit neuen Sitzbänken und einem Zaun auf der Stützmauer. Patrick Matt dankte allen am Bau Beteiligten, den vielen Spendern und Sponsoren. Sein Dank galt auch den vielen freiwilligen Helfern, die sich mit 1668 Stunden Eigenleistung an diesem Mammutprojekt eingebracht haben.
Die Gesamtkosten betragen 555.000 Euro, von der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf erhielt man einen Zuschuss von 20 Prozent. Auch der Badische Sportbund beteiligte sich mit 120.000 Euro an den Kosten. Froh und dankbar sei man auch, dass benachbarte Vereine ihre Plätze während der Bauphase zur Verfügung gestellt haben. So konnten manche Trainingseinheiten und Heimspiele auf den Plätzen von Ühlingen, Riedern am Wald, Grafenhausen und Mettenberg ausgetragen werden. Symbolisch feuerte die Freiwillige Feuerwehr Berau drei Böllerschüsse ab, in der Hoffnung regelmäßig drei Punkte auf dem neuen Platz einfahren zu können.
Bürgermeister Tobias Gantert beglückwünschte den Sportverein zum neuen Platz und hatte neben einem Fußball einen Gutschein als Geschenk dabei. Die Gemeinde erlässt dem Verein die Hallengebühr beim diesjährigen Hammeltanz. Dieser findet am Samstag, 18. Oktober, in der Falkensteinhalle statt. „Als wir in Gemeinderatssitzungen vor fünf Jahren die Zuschüsse für die Kunstrasenplätze in Untermettingen und Ühlingen beschlossen haben, hätte ich nicht gedacht, dass wir in Berau im Jahr 2025 auch solch einen Platz haben“, so Ortsvorsteher Moritz Böhler. Dies war ein großer Kraftakt und zeugt von großem Zusammenhalt bei den Spielern, den Mitgliedern und der Bevölkerung. Den ganzen Tag über fanden Fußballspiele statt, zunächst Bambini- und Jugendspiele, danach das jeweilige 1. Rundenspiel der Herren- und Damenmannschaft.