Einst bekannt unter dem Namen KiRoLi-Ball, laden die drei Serviceclubs (Kiwanis, Rotary und Lions Club) nach vier Jahren Pause in wenigen Wochen zur KiRoLi-Charity-Night in die Waldshuter Stadthalle ein. Wie früher, sind auch die Einnahmen dieser Wohltätigkeits-Veranstaltung für einen sozialen Zweck bestimmt.
Dieses Mal soll das geplante Hospiz in Tiengen finanziell unterstützt werden. Den Präsidenten der drei Clubs ist es wichtig, dass am 18. Mai nicht nur ihre Mitglieder im festlichen Ambiente der Stadthalle feiern sollen. Vielmehr sei jeder, der Lust habe mitzufeiern, eingeladen.
Erste Hospiz im Landkreis
Das erste Hospiz im Landkreis Waldshut soll in Tiengen realisiert werden. Das Haus mit acht Betten werde, so Rotary-Präsident Tilman Bollacher, zwar von den Krankenkassen finanziert, allerdings nur zu 95 Prozent. Die restlichen fünf Prozent müssten durch Spenden gedeckt werden.
Und hierzu wollen die drei Serviceclubs einen ersten Beitrag leisten. Läuft alles nach Plan, dürfte der Zustupf stattlich ausfallen. Bei den zurückliegenden Bällen sind stets deutlich mehr als 10.000 Euro zusammengekommen.
Eine Summe, die Tilman Bollacher und die beiden anderen Präsidenten, Uwe Kuhfeldt (Lions) und Philipp Stoll (Kiwanis), auch für die Charity-Night 2019 anstreben.
Keine geschlossene Gesellschaft
Um dieses hehre Ziel zu erreichen, sollten möglichst viele Besucher der Einladung folgen. Also nicht nur die Mitglieder der Clubs selbst. Uwe Kuhfeldt, Präsident des Lions Clubs, betont: „Wir sind keine geschlossene Gesellschaft.“
Wer mitfeiern möchte, überweist im Vorfeld 95 Euro pro Person auf das eingerichtete Konto (siehe Kasten). Junge Erwachsene (bis 25 Jahre) bezahlen 50 Euro. Darin jeweils enthalten ist nach einem Apéro ein Essen sowie die musikalische Begleitung des Abends durch die Band „Popcorn“ (bekannt für Klassiker des Rock und Pop), die sich eigens für die Charity-Night wieder zusammengefunden hat. Die Kleidung sollte dem Anlass angemessen sein, einen Krawattenzwang beispielsweise gibt es indes aber nicht.
Neben feinem Essen und Partymusik erwartet die Besucher auch eine Tombola mit vielen reizvollen Preisen. Die Organisatoren der Wohltätigkeitsveranstaltung planen mit etwa 30 Gewinnen, von denen jeder einen Wert von mindestens 100 Euro habe. Ein Los kostet 2,50 Euro. Nach Begrüßung, Apéro bei Pianomusik und einer Rede von Kiwanis-Präsident Philipp Stoll startet das gemeinsame Essen.
Anschließend sind Smokers-Lounge, Bar und Tanzfläche geöffnet. Es ist also angerichtet für ein „gesellschaftliches Ereignis, das sonst es so am Hochrhein nicht gibt“, wie Tilman Bollacher erklärt.
Die Teilnahme
So können Sie an der Wohltätigkeits-Veranstaltung der drei Waldshut-Tiengener Serviceclubs teilnehmen: Wer auf das Konto des Empfängers "KiRoLi-Festgemeinschaft", IBAN DE 05 68 45 22 90 00 77 08 54 05, BIC SKHRDE6W, pro Teilnehmer 95 Euro (Jugend bis 25 Jahre: 50 Euro) überweist und die Namen derer nennt, für die er bezahlt, hat sich für die Charity-Night (18. Mai, Stadthalle Waldshut) angemeldet. Tatsächliche Eintrittskarten gibt es nicht. Alle Teilnehmer finden sich am Festabend auf den Tischlisten wieder.