In der Schule wird für das Leben gelernt. Dass dies nicht einfach nur eine Floskel ist, zeigt der Schulwettbewerb von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus. Rund 50 Schulen, Fördervereine und Schulklassen zwischen Wehr und Jestetten haben sich beim achten Wettbewerb unter dem Motto „Wir für die Region“ beworben. Am Mittwoch nahmen die 16 Sieger in der Sparkasse in Waldshut ihre Gewinne im Gesamtwert von 50 000 Euro in Empfang. Was in den Schulen im Kreis Waldshut neben Mathematik, Deutsch und Fremdsprachen auf dem Stundenplan steht, hat die Vertreter von Sparkasse und SÜDKURIER Medienhaus schwer beeindruckt. Die Bewerbungen reichten von Schulsanitätsdiensten über die Gestaltung von Pausenhöfen bis hin zur Musikerziehung oder Kunst- und Naturprojekten. Hinter all diesen Ideen stecken engagierte Lehrer, Schüler, Eltern oder Fördervereine, die damit einen wichtigen Beitrag für die Bildung leisten.
16 Gewinner aus 44 Teilnehmern
44 Projekte – 26 aus dem Geschäftsbereich Waldshut und 18 aus dem Geschäftsbereich Bad Säckingen – gingen in das Rennen um die 50 000 Euro. Die 16 Gewinner haben die Leser von SÜDKURIER und Alb-Bote gekürt. Wie beeindruckt sie von der Vielfalt an den Schulen waren, zeigten die rund 50 000 abgegebenen Coupons.
„Es ist schön, dass wir mit unserem Wettbewerb und den 50 000 Euro Ideen und Projekte unterstützen können, die Pep und Abenteuer in das Schulleben bringen“, sagte Wolf Morlock, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hochrhein. Wie wichtig dieses Engagement der Schulen ist, verdeutliche das Zitat von Benjamin Franklin: „Investitionen in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“
Wettbewerbe als Erfolgsgeschichten
Kai Oldenburg, SÜDKURIER-Regionalleiter, beglückwünschte die Gewinner im Namen der Chefredaktion und blickte zurück auf die vergangenen sieben Wettbewerbe. Egal ob Kindergarten-, Musik-, Jugend- oder Fasnachtswettbewerb – alle waren Erfolgsgeschichten, die innovative und nachhaltige Projekte belohnten.
„Dank der tollen Ideen und dem enormen Engagement der Leser ist auch der Schulwettbewerb zu einem tollen Erfolg geworden“, sagte Kai Oldenburg. Er moderierte die Vergabe der Preise und stellte die einzelnen Projekte vor.
Der Dank von Kai Oldenburg und Wolf Morlock galt auch Peter Kaiser, Leiter Öffentlichkeitsarbeit der Sparkasse, der mit seinem Team die Coupons gezählt hatte. Wie das Engagement eines Preisträgers aussieht, zeigte die Akkordeon-AG der Hebelschule Laufenburg.
Die Gewinner des Schulwettbewerbs von Sparkasse und SÜDKURIER
-
PreisgeldBeim Schulwettbewerb von Sparkasse und SÜDKURIER gab es für 16 Projekte 50 000 Euro zu gewinnen. Aufgeteilt nach den Ausgaben Bad Säckingen und Waldshut erhielten die drei erstplatzierten Schulen je 5000 Euro, fünf Mal 2000 Euro gab es für die Klassen- oder AG-Projekte mit den meisten Stimmen.
-
Gewinner der Region Bad SäckingenSchulen5000 Euro erhalten die Grundschule Niederhof (Trampolin für den Pausenhof), die Josef-Anton-Sickinger-Grundschule Rippolingen (Experimentiermaterialien für den Sachunterricht) und die Murgtalschule Murg (Projekt Lernort Bauernhof). Klassenprojekte/AGs: Je 2000 Euro gibt es für die Hebelschule Laufenburg (Akkordeon-AG), die Gemeinschaftsschule Hotzenwald (Projekt Bienen für die Schule), die Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule Bad Säckingen (Bläserklassen-Mentorenprogramm), die Werner-Kirchhofer-Realschule Bad Säckingen (Ausbildung und Ausstattung für Schulsanitätsdienst) und die Hans-Thoma-Schule Laufenburg (Funkgeräte für den Schulsanitätsdienst).
-
Gewinner der Region WaldshutSchulenÜber je 5000 Euro freuen sich die Grundschule Weilheim (Zirkusprojekt), die Grundschule Dogern (Verschönerung des Schulhofs) und die Grundschule Grießen (Projekt „Bleibende Kunst erleben“).Klassenprojekte/AGs: Je 2000 Euro gehen an die Robert-Schuman-Realschule Waldshut (Holz-Stele auf dem Außengeländer der Waldshuter Stadthalle), das Klettgau-Gymnasium Tiengen und das Hochrhein-Gymnasium Waldshut (gemeinsames Jugendsinfonieorchester Waldshut-Tiengen), die Alemannenschule Wutöschingen (Defibrillator für den Schulsanitätsdienst), die Schule am Hochrhein, Lauchringen (Innenhof-Gestaltung der Bau AG) und die Christliche Schule Hochrhein Waldshut (Musical Josef).