Waldshut Der Verein „Gemeinsam mit Save/Ruanda – Urunana na Save/Rwanda“ hat in seiner Hauptversammlung im Gasthaus „Löwen“ in Aichen auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurückgeblickt und den Vorstand neugewählt. Schriftführer Peter Schallmayer stellte die Bandbreite der Vereinsaktivitäten im vergangenen Kalenderjahr vor, darunter Informationsveranstaltungen an der Justus-von-Liebig-Schule (JLS) in Waldshut, Spendenaktionen wie die „Aktion Tagwerk“ und die Weihnachtsaktion. Außerdem reisten Mitglieder und Schüler nach Ruanda.
Finanziell unterstützt der Verein laut Mitteilung aktuell 53 Patenschaften für Kinder in Ruanda, sowohl im Kindergarten- und Grundschulbereich als auch an der Sekundarschule, dem Collège Immaculée Conception (CIC) in Save, die Partnerschule der JLS. 2024 kamen knapp 32.000 Euro für Projekte des CIC zusammen, auch dank zweimaliger „Aktion Tagwerk“ im Februar und Oktober. Bei dieser Aktion haben Schüler die Gelegenheit, sich für einen Tag einen Job zu suchen und ihre Entlohnung nach Ruanda zu spenden.
Bei der Weihnachtsaktion wiederum werden in Zusammenarbeit mit den Förstern des Landratsamtes jedes Jahr Tannenreisig, vor Ort gebundene Adventskränze und handgefertigte Artikel in Waldshut und Tiengen verkauft sowie selbstgebackene Weihnachtsbrötle der Gurtweiler Frauen und der Schüler und Lehrer der JLS. Der Erlös dieser Aktion wird ebenfalls nach Ruanda gespendet.
Bei der Neuwahl des Vorstands wurden Ilse Nirk als Vorsitzende, Klemens Ficht als neuer stellvertretender Vorsitzender, Maria Krug als Kassiererin und Peter Schallmayer als Schriftführer in ihren Ämtern bestätigt oder neu gewählt. Ebenfalls bestätigt wurden vier Beisitzer sowie die beiden Kassenprüfer. Neu gewählt wurde Jürgen Bacher als Beisitzer. Ein besonderer Dank galt dem langjährigen stellvertretendem Vorsitzenden Frieder Wieland, der nicht erneut kandidierte, sowie Michaela Kaiser und Peter Schallmayer für ihre Begleitung der Ruandareise. Daran hatten Vereinsmitglieder ebenso teilgenommen wie Lehrkräfte und Schüler der JLS.
Zum Abschluss betonte Ilse Nirk laut Mitteilung, dass das Engagement aller 58 Mitglieder auf freiwilliger Basis geschehe und daher umso mehr Anerkennung verdiene. Die Versammlung schloss mit einem Bildervortrag zur Ruandareise anlässlich der Festlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen JLS und CIC. (pm/mvö)