Tiengen – Zu einer intensiven Hauptversammlung mit vielen bestimmenden, teilweise beschwörenden und auch emotionalen Worten des Zunftmeisters Tobias Fritz, ist die Bürger- und Narrenzunft 1503 Tiengen zusammengekommen. Rund 85 Mitglieder trafen sich im Tiengener FC Heim. „Wir stehen vor großen Herausforderungen, müssen uns nachhaltig, rechtlich und personell so aufstellen, damit wir die Zunft so erhalten, wie wir sie kennen, wir sind auf dem Weg, nur gemeinsam können wir es schaffen“, sagte er.

Arbeits- und ereignisreiche Monate liegen hinter der Zunft verbunden mit weitreichenden Entscheidungen. So wird sich nach den Worten des Zunftmeisters, der zur Gliederung der Bürgerwehr gehörende Spielmannszug voraussichtlich nach Fasnacht aufgrund stark gesunkener Mitgliedszahlen auflösen. Zukünftig werden kleinere Abordnungen der Stadtmusik Tiengen bei Narrentreffen und Fasnachtsumzügen vor den Zunftgruppen laufen und den Narrenmarsch spielen. Ausgiebig zur Sprache kam ein Vorfall im Vorstand, den die Zunft nach Aussage von Fritz, aufgearbeitet hätte und aus dem sie gestärkt hervorgegangen sei.

Erfreulich fiel der Blick von Kassierer Ulrich Jahn auf die Kasse aus. Das deutliche Plus führte er hauptsächlich auf die Bewirtung der Zunft bei „Tiengen tanzt“ zurück, eine Veranstaltung des Sportausschusses Tiengen. Am 5. April ist die nächste Auflage, wieder mit der Zunft. Weiterhin haben einige Neuerungen und kostensparende Änderungen beim Schwyzertag das finanzielle Ergebnis positiv beeinflusst.

Neue Gesichter im Vorstand

Die Zukunft der Zunft mitgestalten werden zukünftig einige, einstimmig neu gewählte Vorstandsmitglieder: Tanja Fritz (Stubenmeisterin), Julia Wolfer (Schriftführerin), Marc Banholzer (Organisationsleiter) und als Beiräte, Susanne Franz, Rolf Krämer und Raymund Dudek.

Das könnte Sie auch interessieren

Oberbürgermeisterstellvertreter Peter Kaiser hatte die Wahlen geleitet und den Dank der Stadt Waldshut-Tiengen für das Engagement der Zunft überbracht. Christa Bader von der Volksbank Hochrhein sicherte der Zunft in ihrem Grußwort im Rahmen des Volksbank-Förderprogramms eine weitere finanzielle Unterstützung zu.

Auch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften standen auf der Tagesordnung, „angeführt“ werden die Geehrten von Herbert Siebold, der 65 Jahre lang Zunftrat ist. Geehrt wurden außerdem für 50 Jahre Marlies Hess und Tonja Markwirth, für 40 Jahre Marco Müller, Jürgen Baumgartner und Ulrich Jahn. Seit 25 Jahren sind Ingrid Reich und Tobias Fritz bei der Zunft. Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Tanja Hilpert, Rebecca Krämling, Marc Schärer, Hanna Landwehr und Lena Jensen geehrt.

Ehrungen bei der Bürger- und Narrenzunft Tiengen für langjährige Mitgliedschaften, von links Tobias Fritz (25 Jahre), Herbert Siebold ...
Ehrungen bei der Bürger- und Narrenzunft Tiengen für langjährige Mitgliedschaften, von links Tobias Fritz (25 Jahre), Herbert Siebold (65 Jahre), Marco Müller (40), Tanja Hilpert (10), Jürgen Baumgartner (40), Rebecca Krämling (10), Ulrich Jahn (40), Tonja Markwirth (50), Ingrid Reich (25), Marlies Hess (50), Marc Schärer (10), Hanna Landwehr (10), Lena Jensen (10), rechts Vize-Zunftmeister Ralf Kögel. | Bild: Ursula Freudig

Aktuell ist die Bürger- und Narrenzunft mitten in der Fasnacht drin und der Düengemer Obed steht vor der Türe. Es werden wieder alle Gliederungen der Zunft auf der Bühne stehen. „Wir sind einer der aktivsten Vereine und können uns wirklich sehen lassen“, sagte Zunftmeister Tobias Fritz.

Der „Düengemer Obed“ geht am 22. Februar in der Stadthalle Tiengen über die Bühne, am 8. Februar verkauft die Zunft ab 10 Uhr beim Löwendenkmal Karten, 15 Euro kosten sie.

Weitere Infos im Internet unter www.zunft-tiengen.de

Das könnte Sie auch interessieren