Nachhaltigkeit ist das Thema der Zukunft, aber auch ein Begriff mit viel Interpretationsspielraum. Wie sieht ein nachhaltiges Leben aus und welchen Beitrag kann jeder Einzelne dafür leisten? Viele kreative und innovative Antworten auf diese Fragen liefern die Gewinner der 14. Vereinsförderaktion von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus.
Am Dienstag haben 20 Vereine aus den Bereichen der Lokalausgaben Bad Säckingen und Waldshut im Kommunikationszentrum der Sparkasse ihre Preise entgegengenommen. Insgesamt belohnten die Projektpartner das Engagement von 30 Vereinen für unsere ökologische Zukunft mit 50.000 Euro.
„Um die Natur zu schützen, muss man sie erst kennenlernen“, mit dieser Aussage beschreibt Lotfi Tayari von der Naturschutzjugend des Nabu Waldshut-Tiengen trefflich das Anliegen eines Großteils der Preisträger. Egal ob im Kindergarten, in der Schule oder in Jugendgruppen setzen sich die ausgezeichneten Vereine für die umweltpolitische Bildung von Kindern ein, pflanzen mit ihnen, erforschen Tiere oder erkunden die Natur. Aber auch Sportler, Wanderer, Naturschützer oder Imker leisten mit ihrem Einsatz einen wertvollen Beitrag für die Umwelt.
„Wie viel Engagement und Herzblut im Vereinsleben in der Region steckt, freut uns jedes Jahr“, hob David Gerstner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hochrhein, in seiner Ansprache hervor. „Vieles wird nicht jeden Tag gesehen, ist aber elementar für den Zusammenhalt in der Gesellschaft“, betonte er. Gerstner zeigte sich begeistert von der Vielzahl der prämierten Projekte: „Die Gewinner haben genau verstanden, was in der Region bewegt werden kann.“ Die Projekte machen auch deutlich, dass eine Veränderung möglich ist und jeder noch so kleine Schritt zählt.

Ähnlich sah es auch Andreas Ambrosius, Mitglied der Chefredaktion des SÜDKURIER: „Die Projekte zeigen, dass viel rund um das Thema Nachhaltigkeit passiert.“ Das Preisgeld von 50.000 Euro ermögliche es den Vereinen, die Projekte auch umzusetzen und nicht nur davon zu träumen. Die Rolle der Vereine lasse sich laut Ambrosius nicht oft genug betonen. „Das Leben wäre um vieles ärmer, wenn es Vereine nicht gäbe.“
Er dankte besonders Peter Kaiser, Leiter Öffentlichkeitsarbeit der Sparkasse, der den Vereinswettbewerb vor 14 Jahren mit Kai Oldenburg (SÜDKURIER) ins Leben gerufen hatte. Für den „Mister Vereinswettbewerb“ war es die letzte Preisverleihung, da er im Juni seinen Ruhestand antritt.
Das sind die Gewinner


Alle Gewinner auf einen Blick sehen Sie hier.