Wie verläuft die Umzugsstrecke?
Der Umzug mit gut 30 Gruppen und circa 3500 Teilnehmern startet am Sonntag, 12. Februar, um 13 Uhr in der unteren Hauptstraße an der Einmündung zur Zeppelinstraße. Von dort geht es durch die untere in die obere Hauptstraße (Fußgängerzone) und weiter in den Sulzerring. Der Umzug endet an der Einmündung des Sulzerrings in die Brühlgasse.
Wo stellen sich die Umzugsteilnehmer auf?
Die Umzugsaufstellung erfolgt östlich der Altstadt im Wohngebiet rund um die Breitenfelder Straße und die Zeppelinstraße. Die Hästräger sammeln sich dazu im Bereich Köllerstraße, Ekkehardstraße, Scheffelstraße, Hadlaubstraße, Hadwigstraße, Adenauer Straße, Staldtenweg, Breitenfelder Straße (zwischen den Einmündungen Köllerstraße und Scheffelstraße), Allmendweg (zwischen Scheffelstraße und Staldtenweg) sowie Zeppelinstraße (zwischen Hauptstraße und Staldtenweg).
Welche Einschränkungen gibt es für Verkehrsteilnehmer?
Die Umzugsstrecke und der Bereich der Umzugsaufstellung werden am Sonntag, 12. Februar, bis gegen 17 Uhr für den Verkehr gesperrt sein, wie das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Waldshut-Tiengen mitteilt. Während des Hochrhein-Narrentreffens ist der Tiengener Marktplatz in der Zeit von Samstag, 11. Februar, 14 bis 3 Uhr, und Sonntag, 12. Februar, 10 bis 20 Uhr, komplett gesperrt. Zudem ist ein Einfahren von der Landesstraße 159 (Klettgaustraße) in die Heckerstraße nicht möglich. Umleitungen sind ausgeschildert.
Was müssen Anwohner beachten?
Für die Dauer des Hochrhein-Narrentreffens ist eine Notzufahrt über den Marktplatz in die nördliche Altstadt möglich. Die Einfahrt in die Umzugsstrecke und den Bereich der Umzugsaufstellung ist während der Umzüge jedoch nicht gestattet. „Bewohner, die in dieser Zeit wegfahren wollen, werden gebeten, ihr Fahrzeug außerhalb der gesperrten Straßen abzustellen“, teilt das Ordnungsamt mit.
Das Programm am Hochrhein-Narrentreffen
Wo kann man in Tiengen parken?
Die Schlossgarage bleibt von der Bahnhofstraße aus jederzeit während des Narrentreffens anfahrbar. Sonstige Parkmöglichkeiten stehen laut Ordnungsamt auf dem Parkplatz Sulzerring, in der Trottengasse, am Bahnhof sowie in der Tiengener Südstadt (Festplatz und Schulzentrum neben der Stadthalle) zur Verfügung. In der Südstadt parken auch die Busse der Hästräger, die von auswärts anreisen. Das Hochrhein-Narrentreffen in Tiengen ist darüber hinaus mit Bus und Bahn erreichbar. Sonderzüge wie bei vergangenen Narrentreffen stellt die Deutsche Bahn diesmal nicht bereit.

Wo gibt es Toiletten für Narren und Besucher?
Neben den öffentlichen WCs wie beispielsweise in der Schlossgarage werden anlässlich des Narrentreffens mehrere mobile Toilettenkabinen, sogenannte Dixi-Klos, aufgestellt. Diese befinden sich beispielsweise entlang der Zeppelinstraße, wo die Umzugsteilnehmer am Sonntag Aufstellung nehmen, an der Heckerstraße, auf dem Marktplatz, an der Priestergasse, an der Korngasse und zwischen Weihergasse und Ringmauergasse.
Was müssen Besucher und Teilnehmer sonst beachten?
Laut einer sogenannten Allgemeinverfügung der Stadt Waldshut-Tiengen gilt während des Hochrhein-Narrentreffens ein Verbot des Mitbringens und Verwendens von Glasbehältnissen sowie Handwagen oder
Handkarren im Bereich der Fußgängerzone Tiengen und der angrenzenden Veranstaltungsräume. Dieser Bereich erstreckt sich von der oberen Hauptstraße auf Höhe Photo Conrads und der Einfahrt zur Schlossgarage über den weiteren Verlauf der Hauptstraße bis zur Sparkasse sowie über den gesamten Marktplatz, die Heckerstraße bis zur Einmündung zum Sulzerring, die Weihergasse und die Ringmauergasse. In diesem Gebiet ist es zudem untersagt, Getränke in Glasbehältnissen auszuschenken und zu konsumieren.
Fasnacht 2023: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Waldshut und Tiengen:Heringsessen, Kappenabende, HoorigeMess und Fasnachtsverbrennung – Waldshut und Tiengen feiern Fasnacht wie vor Corona!
Bad Säckingen:Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: In Bad Säckingen ist die Fasnacht 2023 zurück!
Laufenburg:Von Tschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2023 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2023 Fasnacht.
Wehr, Öflingen, Rickenbach, Görwihl, Murg, Herrischried, Hasel, Dogern, Albbruck und Todtmoos sind startklar! Hier die große Übersicht über die Termine der Fasnacht 2023 im westlichen Landkreis vom Narrenbaumstellen bis zur Verbrennung.
Und hier der Überblick über die Fasnachtstermine 2023 im Schwarzwald und am Bodensee